Internet of Things – vom Hype zum Businesstreiber
Wir begleiten Sie – von einzelnen IoT-Projekten über strategische Prozessberatung bis zur technischen Umsetzung
Wir begleiten Sie – von einzelnen IoT-Projekten über strategische Prozessberatung bis zur technischen Umsetzung
Das Internet der Dinge eröffnet noch nie dagewesene Geschäftsmodelle und Umsatzchancen. Die Basis bilden in der Regel Echtzeitdaten aus Sensoren. IoT kann Unternehmen z.B. durch die Automation von Fertigungsanlagen effizienter und smarter machen. Aber auch die Bereiche Logistik, Kundenservice und Produktentwicklung können von IoT Technologien profitieren. Dabei sollten die Unternehmen eine Doppelstrategie fahren. Zum einen geht es um die Optimierung der bestehenden Prozesse durch IoT. Auf der anderen Seite kann der Fokus auf neue Geschäftsmodelle basierend auf digitalisierte Produkte und Services legen.
Starten Sie noch heute. Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen und bringen Sie gemeinsam auf den Weg zum smarten Unternehmen!
Mehr Prozesse denn je werden automatisiert, Fertigungsanlagen steuern sich selbst, Losgrösse 1 wird zum Preis der Massenfertigung möglich. Die Voraussetzung ist, dass Business-IT und Fertigungssysteme nahtlos integriert sind. Wir legen für Sie das Fundament dieses digitalen Wandels – indem wir die SAP HANA Cloud Platform oder andere geeignete SAP-Lösungen passgenau in Ihre IT Landschaft einfügen und so den Weg zur intelligenten Fertigung ebnen.
Im Rahmen von Pilotprojekten entwickeln wir zudem aus der eigenen Grundlagenforschung heraus konkrete Anwendungsfälle, die wir erfolgreich in marktreife IoT-Lösungen überführen.
Connected Logistics ermöglicht es Ihnen, alle Logistikprozesse so zu vernetzen, dass der Materialfluss vollautomatisch abläuft – innerhalb Ihres Unternehmens, aber auch darüber hinaus. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Echtzeitverfolgung von Produkten: Jedes angeschlossene System kennt den exakten Standort aller Teile. Mit diesen Informationen lassen sich Wege optimieren, aber auch die eigentliche Fertigung.
Bei der Kommissionierung unterstützen wir Sie neben der klassischen Barcode- und RFID-Scanner-Anbindung auch mit Pick-by-Voice- und Pick-by-Vision- Systemen. Gedruckte Kommissionierlisten werden durch Headsets oder Datenbrillen ersetzt, die zu packende Produkte anzeigen. Sogar das Packen selbst lässt sich mit NTT DATA Business Solutions-Lösungen per RFID automatisieren.
Im Zuge von Industrie 4.0 entwickeln sich Fertigungsunternehmen zunehmend zu Dienstleistern. Sie haben schliesslich mehr Daten über ihre eigenen Produkte und über ihre Kunden zur Verfügung und können auf dieser Basis eine neue Art von Service anbieten. Das fängt bei Predictive Maintenance an: Wir stellen Ihnen alle Tools bereit, damit Sie den Zustand Ihrer Anlagen und Maschinen in Echtzeit überwachen, mögliche Ausfälle im Voraus erkennen und Ihren Kunden eine vorausschauende Wartung anbieten können.
Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft und lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren. Gemeinsam können wir Ihren Weg der digitalen Transformation beschreiten – ganz individuell nach Ihren Wünschen.
Unsere Design Thinking-Moderatoren führen Sie von der Entwicklung der Ausgangsfragestellung über ein tieferes Problemverständnis, die Ideenentwicklung bis hin zur Entwicklung einer Strategie und eines Prototypen (Proof of Concept) durch den Design Thinking-Prozess. Diese etablierte Methodik zur Lösung komplexer Fragestellungen ist ideal zur Entwicklung von Produkt- und Lösungsideen sowie zur Neuentwicklung von Geschäftsmodellen.
Bei einem IoT Assessement geht es um die die Betrachtung eines bestimmten Unternehmensbereichs (Produktion, Logistik und Service) zur Identifizierung von IoT-Potentialen. Wir untersuchen Prozesse im Hinblick auf Automatisierung, Vernetzung, Datenverwendung, und den Einsatz von IoT Techniken.
Dieser Innovationsworkshop bietet Ihnen die Möglichkeit, innovative Lösungen in einem kompakten Workshop-Format selbst zu entwickeln und direkt zu testen. Mit einer guten Portion Entdeckergeist, agilem Prototyping und erprobten Ansätzen aus dem Innovation Management und Design Thinking wollen wir Ihnen Anregungen für die Umsetzung Ihrer Ideen zu innovativen Geschäftslösungen geben. Um das IoT Prototyping mit echten IoT Bausteinen durchführen zu können, kommt die LittleBits Inventor Box zum Einsatz.
Wir beginnen in jeder Phase, die zu Ihnen passt, und gemeinsam vollenden wir Ihre Reise zu einem intelligenten Unternehmen. Unsere Angebote unterscheiden sich danach, ob Sie Ihr Unternehmen als Ganzes betrachten oder sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren wollen und ob der Ansatz auf Innovation und Optimierung ausgerichtet sein soll. IoT-Projekte mit NTT DATA Business Solutions erfordern keine grossen Anfangsinvestitionen oder Big-Bang-Migrationen. Sie können kleine Szenarien starten, testen und vorteilhafte verfolgen. Ein klarer Fokus auf ein Höchstmass an IT-Sicherheit und Wertschöpfung für Ihr Unternehmen hat für uns höchste Priorität. Wir unterstützen Sie von Anfang an.
Verkaufsleiter Discrete Industries & Trade
+41 44 735 85 57
Suchen Sie nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen zu IoT Beratung oder IoT Szenarien erhalten? Dann fordern Sie jetzt eine unverbindliche Beratung durch unsere Experten an. Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.