Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.



Thomas Zahn, Stellvertretender IT-Leiter, WM SE
ca. 5.200 Mitarbeiter (2020)
ca. 1,5 Mrd. EUR (2019)
Produkte: Handel von Kfz- und Nfz-Teilen, Zubehör, Reifen, Werkstattausrüstung, -konzepte und -software
Stammsitz: Osnabrück, Deutschland
Sie haben Fragen?
Treten Sie mit uns in Kontakt oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
Telefon: +49 800 480800-7
oder
Herausforderungen und Vorteile
Herausforderungen
- Anspruchsvolle Logistikprozesse in Bezug auf Gefahrgüter
- Manuelle Erstellung von Beförderungsdokumenten sowie hohe Aufwände für einzelne Versandprozesse
- Einhaltung und Prüfung regulatorischer Standards zur Versandabwicklung von Gefahrgütern
Vorteile
- Automatisierte Erstellung notwendiger Versendererklärungen und Abbildung im SAP System
- Einfacher Versand von Gefahrgütern für Straßenfracht (ADR) mit Prüfung der 1.000 Punkte-Regel, Seefracht (IMDG) und Luftfracht (IATA)
- Effiziente Logistikprozesse durch verbesserte Kontrollen und erhöhte Transparenz
- Verbesserung der Stammdaten und Workflows
- Erhebliche Reduzierung manueller Aufwände
- Pflege und Prüfung der rechtlich geforderten Verpackungsanweisungen
- Prüfung auf zusammengepacktes / -geladenes Gefahrgut
Lösungen
- NTT DATA Business Solutions AddOn it.DGMSuite

Mit it.DGMSuite auf Nummer sicher gehen: Akkurater Versand von Gefahrgütern
Es werden immer mehr Gefahrgüter transportiert. Das Gefahrgutrecht wird immer strenger. So vermeiden auch Sie, gegen Compliance-Regeln zu verstoßen und Bußgelder zu riskieren!
Sie möchten weitere Informationen zum Thema? Dann haben wir Ihnen hier ein paar wertvolle Assets zusammengestellt:
- Expert Paper: „Modernes Gefahrgutmanagement“. Zum Expertpaper
- OnDemand Webinar: Digitales Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement. Webinaraufzeichnung ansehen
- Fachbeitrag: Risiken minimieren und Prozesse optimieren. Fachbeitrag lesen
Ähnliche Beiträge


Die besonders gute Zusammenarbeit zwischen den NTT DATA Business Solutions Experten und den tedox Mitarbeitern hat den Projektverlauf bestärkt. Nach nur 6 Wochen war die Installation abgeschlossen und die Datenmigration konnte beginnen.


In einer zügigen Projektlaufzeit von nur 7 Monaten, wurden drei SAP S/4HANA Conversions mittels SAP Software Update Manager und gemäß SAP Conversion Guide durchführen: Gestartet mit der Umstellung der Sandbox Systeme, unmittelbar gefolgt von den Entwicklungs- und Produktivsystemen.


Mit it.mds kann Canyon die vorhandenen und zukünftigen Stammdaten an die sich stetig verändernden Anforderungen aus Produktion und Vertrieb anpassen. Auch in Zukunft behält Canyon damit die einfache und verlässliche Kontrolle über ihre SAP Stammdaten.