Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.


Warum NTT DATA Business Solutions?
- Die NTT DATA Business Solutions AG hat ESA schon vor dem Grossprojekt durch guten Support überzeugt
- Das gut eingespielte Team hat das richtige Vertrauen vermittelt

rund 2,5 Millionen Auftragspositionen und 200.000 Retourenpositionen im Jahr
das grösste Digitalisierungsprojekt in der Unternehmensgeschichte
Herausforderungen und Vorteile
Herrausforderung
- Ablösung der fast 20 Jahre alten SAP Lösung
- Parallele Einführung des neuen ESA-eShops
- Zahlreiche Programme, Daten und eine Vielfalt kundenspezifischer Spezialprozesse
- Zahlreiche Schnittstellen zu Kunden und Lieferanten
- Komplettes Prozess-Re-Engineering
Lösung
- Implementierung von SAP S/4HANA als Neueinführung
- CMD (Chauffeur Mobile Device) auf Basis eigenentwickelter Fiori App
- Anbindung neuer eShop an neues SAP S/4HANA
Vorteile
- Moderne, schnelle Systemlandschaft: SAP S/4HANA mit Anbindung des neuen eShops
- Umfassende Technologie mit dem Aufbau von Know-How für die weiteren Schritte der digitalen Transformation
- Verbesserte Abläufe und vereinfachte Prozesse
- Elektronische Signierung der Lieferscheine mit SAP Fiori

Ein wegweisendes IT-Grossprojekt
SEPP19: so lautete der Name für das IT-Projekt, das die ESA, die Einkaufsorganisation des Schweizer-ischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes erfolgreich umgesetzt hat. Und der Name ist Programm: er steht für SAP eShop Prozess-Re-Engineering Projekt 2019…
Ähnliche Beiträge


Nach der gemeinsamen Einführung der Branchenlösung it.manufacturing, setzt Güdel nun mit SAP HANA auf die neueste SAP Software-Entwicklung und erfüllt so die Voraussetzungen für die Nutzung von modernsten Reporting-Werkzeugen.


Bei der Wahl eines SAP-Partners setzte Basilea auf das NTT DATA Business Solutions-Team, das auf Basis seiner Erfahrungen einen einzigartigen Ansatz für eine beschleunigte System Conversion angeboten hat: Die it.S/4HANA conversionR2R – eine Conversion Factory, die auf dem sogenannten Brownfield-Ansatz beruht.


Um auch in Zukunft innovativ und schlagkräftig zu agieren, treibt Trafag die digitale Transformation der gesamten Unternehmensgruppe voran. Die Migration des traditionellen SAP ECC Systems zu SAP S/4HANA 2020 FPS02 bildet dafür die Basis.