
Advanced Analytics mit SAP Data Warehouse Cloud
Komplettes, durchgängig cloudbasiertes "Data Warehouse-as-a-Service", das es Ihnen ermöglicht, sich auf die Wertschöpfung aus Ihren Daten zu konzentrieren
Komplettes, durchgängig cloudbasiertes "Data Warehouse-as-a-Service", das es Ihnen ermöglicht, sich auf die Wertschöpfung aus Ihren Daten zu konzentrieren
SAP Data Warehouse Cloud (DWC), Teil der SAP HANA Cloud-Familie, kombiniert erstklassige In-Memory-Technologie mit einer Reihe von Data-Engines, um eine hochleistungsfähige Verarbeitung all Ihrer Informationsanforderungen zu ermöglichen. Da die Lösung Cloud-nativ ist, lässt sie sich elastisch skalieren, beginnt also klein und wächst mit Ihnen.
Kombinieren und konsolidieren Sie Informationen aus Ihrem gesamten Unternehmen – ob in Data Lakes, Anwendungen, Webservices oder PCs – und wählen Sie, ob Sie sie dort abfragen oder in einer flexiblen, leistungsstarken Datenplattform speichern möchten. Modellieren und erweitern Sie Ihre Daten mit den intuitiven grafischen Werkzeugen und stellen Sie sie Ihren Benutzern zur Verfügung, um sie zu untersuchen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
DWC erkennt auch die Herausforderung, den Bedarf an Daten der Anwender mit den Governance-Anforderungen des Unternehmens in Einklang zu bringen. SAP DWC gibt den Geschäftsanwendern die Möglichkeit, Daten so zu nutzen und zu präsentieren, wie sie es wünschen, und gleichzeitig die von der IT-Abteilung geforderte Kontrolle über die Unternehmensdaten zu respektieren.
Das Beste daran ist, dass DWC so konzipiert ist, dass es mit SAP-Daten und -Technologie zusammenarbeitet, mit nativer Unterstützung für SAP-Metadaten und -Technologien, so dass Sie bestehende Investitionen in SAP BW erweitern können und das Beste aus beiden Welten erhalten.
Ob On-Premise oder in der Cloud, ob in Echtzeit oder als Import – SAP Data Intelligence Cloud ermöglicht Ihnen eine einfache Verbindung zu Ihren Daten mit Unterstützung von Hunderten von Konnektoren.
Kombinieren Sie mehrere Datensätze, bereiten Sie Daten auf und transformieren Sie sie, fügen Sie Berechnungen und Geschäftslogik hinzu, wie z. B. Währungsumrechnungen, und fügen Sie dann Sicherheit hinzu, um sicherzustellen, dass Ihre Daten effektiv und sicher genutzt werden können.
Ermöglichen Sie es Fachanwendern, unabhängig von der IT-Abteilung eigene Modelle und Ansichten zu erstellen, die ihren speziellen Anforderungen entsprechen. Sie können ihre eigenen Daten einbringen oder vorhandene Datensätze verwenden, um das zu erstellen, was sie zur Beantwortung ihrer eigenen Geschäftsfragen benötigen.
Skalieren Sie Ihre Rechen- und Speicherkapazität Ihren Anforderungen entsprechend. Verteilen Sie Rechenleistung und Speicherplatz neu, wenn sich Ihre Prioritäten ändern, und erhöhen oder verringern Sie die Ressourcen je nach Bedarf, um Ihre Kosten besser im Blick zu behalten.
Da Daten nicht gleich Daten sind, können Sie in der Data Warehouse Cloud Ihre Daten zwischen verschiedenen Speicherebenen verschieben – von In-Memory, wo es auf Geschwindigkeit ankommt, bis hin zu Data Lake Storage, der bis zu Petabytes an Daten skaliert werden kann – und das alles über die gleiche Schnittstelle.
Erstellen Sie geschlossene Umgebungen, um Daten und Benutzer voneinander zu trennen, damit sie unabhängig arbeiten können. Gleichzeitig können Daten aber immer noch problemlos gemeinsam genutzt werden, was bedeutet, dass wichtige Ressourcen nicht unnötig dupliziert werden müssen. Für eine bessere Kontrolle können Sie festlegen, welche Rechte die verschiedenen Benutzer innerhalb ihres Bereichs/Space haben.
Kontrollieren Sie den Zugriff auf Ihre Daten einfach und sicher mit Persona-gesteuerten Kontrollen, mit denen Sie festlegen können, was Benutzer tun dürfen und auf welche Daten sie zugreifen können. Spaces ermöglichen eine einfache Trennung von Daten und Benutzern, während die Sicherheit auf Zeilenebene angewendet werden kann, damit Sie sicher sein können, wie die Daten verwendet werden.
Audit, Aktivitätsprotokollierung und Nutzungsüberwachung verschaffen Ihnen einen besseren Überblick über die Vorgänge im System und ermöglichen es Ihnen, die Kontrolle zu behalten. Überwachen Sie Datenintegrationsjobs und Verbindungen und sehen Sie sich Abfragen zu Remote-Systemen an, um die Datenbewegungen im System besser zu verstehen.
Machen Sie Ihre Datenbestände leicht zugänglich und ermöglichen Sie den Anwendern das schnelle Suchen und Finden von Inhalten, die ihren Anforderungen entsprechen, damit sie sich auf die Suche nach Werten und Entscheidungen machen können.
Kostenlose, gebrauchsfertige Datenmodellvorlagen, mit denen Sie schnell mit Ihren Daten arbeiten können. Branchen- und Spartenangebote bieten Ihnen vorgefertigte Inhalte, die für die Arbeit mit SAP-Anwendungen und -Daten konzipiert sind und es Ihnen ermöglichen, von Anfang an einen Mehrwert zu schaffen.
Data Warehouse Cloud wurde speziell für die Arbeit mit SAP-Systemen und SAP-Daten entwickelt und bietet einzigartige Vorteile für die Arbeit mit Ihrer SAP-Anwendungslandschaft. Bessere Integration und bessere Metadatenunterstützung bedeuten, dass Sie mehr Zeit mit der Analyse Ihrer Daten verbringen und weniger Zeit mit deren Aufbereitung.
Finden Sie heraus, wie SAP DWC Ihnen helfen kann, schnellere und sichere Entscheidungen zu treffen, um Ihr Unternehmen zu unterstützen. Dieser kurze Vortrag beinhaltet die wichtigsten Funktionen, Anwendungsbeispiele und eine Softwaredemonstration.
Die Hauptthemen sind:
Sie haben noch offene Fragen oder möchten weitere Informationen zu unseren Lösungen? Wünschen Sie eine persönliche Beratung durch unseren Experten? Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.
Christoph Kurzke
Head of Business Innovation Analytics
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.