SAP Business Data Cloud

sap Logo

Business Data Cloud

Willkommen in der neuen Welt - Die SAP Business Data Cloud

Für Unternehmen mit komplexen, fragmentierten Datenlandschaften, die ihre Daten zentralisieren, für KI nutzbar machen und sicher verwalten möchten, ist die SAP Business Data Cloud ideal. Sie bietet eine einheitliche, leistungsfähige Plattform für Datenintegration, -analyse und -automatisierung.

Jetzt Beratung anfordern

Intelligente Datenplattform für die Zukunft Ihres Unternehmens

Die SAP Business Data Cloud (BDC) ist die nächste Evolutionsstufe der SAP in Sachen Datenanalyse und -managemnet – eine vollständig verwaltete SaaS-Lösung, die alle geschäftskritischen Daten aus SAP- und Drittquellen vereinheitlicht. Dabei löst SAP BDC keine bestehenden Produkte ab, sondern optimiert und harmonisiert Analyse- und Datenprozesse, indem sie die etablierten Lösungen SAP Datasphere, SAP Analytics Cloud und SAP Business Warehouse (BW) unter einem Dach verbindet und diese um zusätzliche Services vor allem für die Fachbereiche anreichert, beispielsweise mit AI-Agents, Intelligent Applications und Datenprodukten.

Unternehmen können ihre bestehenden Datenbanken und Systeme (Finance, CRM, Supply Chain/Ariba, SuccessFactors, Concur…) nahtlos einbinden und erhalten ein ganzheitliches Reporting – denn bislang abgekapselte Daten lassen sich zusammenführen.

Die SAP Business Data Cloud ganz konkret

Diese Herausforderungen löst die SAP BDC

In der Vergangenheit hemmten klassische Datenarchitekturen das Kombinieren und Harmonisieren von Daten. Die SAP BDC ermöglicht künftig neue Kontexte und Einblicke für schnell umsetzbare Entscheidungen. Die Fachbereiche im Unternehmen werden mit wenig Aufwand und selbständig beispielsweise Kennzahlen erhalten, die in eindeutiger Business-Sprache für Durchblick sorgen. Die klassische Rohdatenverarbeitung wird also durch semantische Daten und Business-Logiken ersetzt.

Als Framework dient die Business Data Fabric, die Daten semantisch aufbereitet und einheitlich zur Verfügung stellt. Bisher auf SAP BW basierende Datenprodukte sind künftig in der SAP BDC verfügbar. Zudem werden fortgeschrittene KI-Lösungen zügig einsetzbar und Fremdsysteme (Datenbanken, ERP-Systeme) einfacher einzubinden sein.

Eine vertiefte Partnerschaft mit dem Technologieanbieter Databricks ermöglicht zudem künftig, dass Unternehmen KI- und Warehousing-Funktionen der Databricks-Tools mit der SAP BDC nutzen können – u.a. nahezu nahtlosen Integration von Fremdsystemen.

Was unterscheidet die SAP Business Data Cloud von SAP Datasphere?

Bereits mit SAP Datasphere konnten Anwender seit 2023 mit SAP- und Partner-Tools auf sämtliche Datenbestände zugreifen – in SAP- und Non-SAP-Systemen, in der Cloud und On-Premises. Die SAP BDC baut wie beschrieben auf SAP Datasphere auf, allerdings mit dem Unterschied, dass sie ein komplett von SAP verwaltetes SaaS-Angebot ist. Fest steht: Für Unternehmen mit komplexen, fragmentierten Datenlandschaften, die ihre Daten zentralisieren, für KI nutzbar machen und sicher verwalten möchten, ist die SAP Business Data Cloud ideal. Sie bietet eine einheitliche, leistungsfähige Plattform für Datenintegration, -analyse und -automatisierung.

Steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit SAP Analytics-Lösungen

SAP Analytics ist eine Sammlung von Data-Warehousing- und Analyseplattformen. Unterstützt durch unser Fachwissen, unsere Best Practices sowie unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen analysieren diese Lösungen Geschäftsdaten, um Trends zu beschreiben, Vorhersagen zu treffen, die Leistung zu verbessern, die besten Massnahmen zu empfehlen und die Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen zu unterstützen.

Vertiefen Sie Ihre Analytics-Kenntnisse

Tauchen Sie ein in aktuelle Erkenntnisse rund um SAP Analytics und künstliche Intelligenz im SAP-Kontext. Erkunden Sie die Präsentationen unserer Events und verpassen Sie nicht die Aufzeichnungen unserer spannenden Webinare rund um das Thema Analytics.

Transformationsstudie 2025

Die Transformationsstudie 2025 liefert exklusive Einblicke in die unternehmensstrategische Perspektive sowie in technische Aspekte der digitalen Transformation von Unternehmen.

Präsentation: Cloud-Analytics-Workshop: Google Cortex Deep-Dive

In den Präsentationen geben wir Ihnen einen Einblick in das Thema "Google Cortex". Erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen die Partnerschaft zwischen SAP und Google verschafft.

Präsentation: SAP Datasphere & BW Bridge vom 26.10.2023

Dieser Workshop zeigt Ihnen anhand eines Use Cases, wie SAP Datasphere und BW Bridge zusammenarbeiten und wie einfach erste Datenmodelle erstellt werden können.

Whitepaper: Data Science mit SAP

Unser Experte Jared Hirschner, SAP Senior Professional Consultant / Data Scientist, informiert Sie in diesem Whitepaper wie Sie mehr aus Ihren Daten herausholen.

Video: Einsatzgebiete der künstlichen Intelligenz im SAP-Umfeld

Im SAP-Umfeld ergeben sich vielfältige und sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten für künstliche Intelligenz, insbesondere durch SAP Business Technology Platform (BTP) und die Partnerschaft von SAP mit Google.

Präsentation: ESG Reporting mit SAP: Taxonomy, SCT und PaPM – ein Überblick über Tools und Standards vom 07.09.2023

Dieser Vortrag zeigt Ihnen anhand eines Frühwarnsystems für Reputationsrisiken und CO2-Reporting, wie Sie schnell und flexibel Mehrwerte generieren und auf die zunehmenden Reporting-Anforderungen im ESG-Umfeld reagieren können.

Lesen Sie die Blogbeiträge unserer Expert:innen

Diese Kund:innen setzen bereits auf unsere Expertise und Unterstützung

Suva

Die Suva, die grösste Unfallversicherung der Schweiz, hat mit Unterstützung von NTT DATA Business Solutions ihren Budgetierungsprozess mit der SAP Analytics Cloud (SAC) neu gestaltet, um die Zukunftsfähigkeit ihrer Finanz- und Logistikanwendungen zu sichern. Die SAC ermöglicht eine integrierte, flexible und zeitsparende Planung, die direkt an SAP S/4HANA angebunden ist....

Stadtspital Zürich

Dank des neuen HR Cockpits auf Basis der SAP Analytics Cloud (SAC) verfügt das Stadtspital Zürich nun auf Knopfdruck über eine detaillierte Personal-Berichterstattung entlang der gesamten Organisation.

Hans Oetiker Holding

Entwicklung einer kundenspezifischen Analyselösung zur Ermittlung des CO2-Footprints für ausgehende Transporte in SAP Analytics Cloud (SAC). In bester Zusammenarbeit entstand eine individuelle Lösung zur Erfassung, Berechnung und Analyse des CO2-Fussabdrucks.

Interdiscount

Interdiscount, die Nr. 1 unter den Heimelektronik-Vollanbie­tern der Schweiz, hat ein grosses Transformationsprojekt initiiert: Alle unternehmensweiten Prozesse werden über­arbeitet und in SAP S/4HANA abgebildet. Auch das Repor­ting wird in diesem Zuge optimiert: Eine SAP Datasphere Lösung ersetzt dabei das bestehende Excel-basierte Berichtswesen.

Sekisui Alveo AG

Mit SAP Business Intelligence (BI) profitiert die Sekisui Alveo AG von schnellen und genauen Kennzahlen, was die Grundlage für eine präzise Geschäftsführung ist. Ausserdem konnte damit ebenfalls das Produktivsystem für den operativen Betrieb entlastet werden.

Besuchen Sie unsere Veranstaltungen

Schauen Sie sich die Aufzeichnungen unserer Webinare an

Christoph Kurzke

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um das Beste aus Ihren Daten herauszuholen

Möchten Sie weitere Informationen über Business Intelligence erhalten, Ihre Anforderungen mit unseren Expert:innen besprechen oder an einem unserer Workshops teilnehmen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind immer gerne für Sie da.

Christoph Kurzke

Director Analytics & HCM