Business Analytics mit SAP
Machen Sie mehr aus Ihren Daten! Verhelfen Sie Ihrem Team zu fundierten Entscheidungen und lassen Sie Ihr Bauchgefühl zu Hause.
Machen Sie mehr aus Ihren Daten! Verhelfen Sie Ihrem Team zu fundierten Entscheidungen und lassen Sie Ihr Bauchgefühl zu Hause.
Egal, ob Sie Ihre Finanzplanung optimieren, Kundenservice verbessern oder Marketing und Vertrieb präzise auf jeden einzelnen Kunden ausrichten wollen: Die Grundlage der geschäftlichen Zukunft sind Ihre Geschäftsdaten. Doch Vorteile entstehen daraus erst, wenn Sie die Massendaten möglichst automatisiert in Entscheidungshilfen umwandeln können.
Der Weg dahin führt vom klassischen BI-System über mehrere Reifegrade bis hin zu vollständig autonomen Prozessketten, die auch unabhängig von menschlichen Datenanalysten die besten Entscheidungen treffen. Als Wegbereiter der Digitalisierung und Experte im Analytics-Kontext ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, welchen Reifegrad Ihr Unternehmen bereits erreicht hat – und führen Sie durch die nächsten Schritte.
Das SAP Analytics Portfolio ist so umfangreich und flexibel, dass jedes Unternehmen – egal welcher Grösse, welcher Branche, welcher Ausgangslage und Ansprüche – die optimale Lösung findet.
Basierend auf den Kernlösungen SAP Business Warehouse for HANA (SAP BW/4HANA), SAP Data Warehouse Cloud, SAP HANA Cloud Services und SAP Analytics Cloud für jeden Anwendungsfall, unabhängig ob On-Premise oder in der Cloud, die passende Analytics-Lösung für Ihr Unternehmen.
Die Kombination der einzelnen Lösungen zu einer passenden Gesamtarchitektur ist dabei entscheidend. Wir unterstützen Sie gerne bei der Konzeption Ihrer Business Analytics Plattform.
Unsere Webinar-Reihe #AnalyticsTuesday vermittelt wertvolle Impulse für ein Data Driven Controlling. Praxisnah, kompakt und sofort nutzbar! In den Webinaren haben wir neue Themen für Sie im Angebot, kostenfrei und aktuell.
Erfahren Sie z.B., wie Sie von der SAP Analytics Cloud profitieren – im Controlling, in der IT, aber auch als Entscheider in anderen Fachbereichen. Oder tauchen Sie ein in die integrierte Unternehmenssteuerung nach dem Konzept „Extended Planning & Analytics“ (xP&A) oder in die Unternehmenssteuerung mit KPIs und Kennzahlen. Sessions zu Augmented Analytics sowie KI-unterstützte Entscheidungsvorbereitung finden Sie hier, gleich neben modernen Lösungen für Einkaufs- und Vertriebscontrolling – live oder als Aufzeichnung.
Wenn wir mit unseren Kunden über eine mögliche Analytics Infrastruktur sprechen, kommt sehr schnell die Frage: Was ist besser, Embedded Analytics oder Stand alone Analytics? Wie so oft, hängt die Antwort einzig und allein von den Anforderungen des Kunden an das Reporting ab. Hier einige Kriterien, anhand welcher der Ansatz grob geplant werden kann.
Das Embedded Analytics als Teil von SAP S/4HANA kommt mit einem riesigen Bauskasten an Reports und Möglichkeiten, Informationen aus Daten zu extrahieren und sie für bestimmte Zielgruppen aufzubereiten. In Szenarien, in denen Ihr S/4HANA-System so eingerichtet ist, dass alle geschäftskritischen Prozess- und Datenpunkte im System zur Verfügung stehen, ist Embedded Analytics ausreichend. Auch fallen für die Embedded Variante keine zusätzlichen Lizenzkosten an.
Viele unserer Kunden haben aber zu Recht in der Vergangenheit auf ein SAP BW oder ein zusätzlichen HR System gesetzt, dementsprechen eine komplexere SAP Infrastuktur aufgebaut. Für solche Kunden, bei denen Analysen über mehrere Datenquellen gefahren werden, macht ein Stand alone System wie die SAP Analytics Cloud (SAC) durchaus Sinn. In der SAC können auch weitere Fachbereiche ins Reporting einbezogen werden, wie beispielsweise das HR oder das Marketing. Wer also nicht nur in den Finanzen und im Controlling fundierte Entscheidungen treffen möchte, sieht schnell die Investition in die SAC als sinnvoll an. Andere schätzen wieder die nahtlose Integration von Office mit dem SAP Analysis for Office. Oder die 100% Integration von Mobile Szenarien. Auch diese sind nur mit einer Stand alone Variante möglich.
Wie sich erkennen lässt, geht das Analytics mit einer Stand alone Variante um einiges weiter, bedeuted aber auch finanziell einen Mehraufwand. Sie sollten sich darum gut überlegen, was Sie in Ihrem Unternehmen realisieren möchten. Ein Upgrade ist jederzeit möglich. Gerne stehen wir Ihnen für ein erstes Telefonat zur weiteren Einschätzung Ihrer Situation zur Verfügung.
Um sich zu einer Data-driven Company zu entwickeln, bestehen grundsätzlich zwei Ansätze: Embedded Analytics – hier werden Analysen innerhalb von SAP S/4HANA ausgeführt – und Enterprise Analytics, mit unterschiedlichen spezifischen Daten- und Analyse-Komponenten. Wie Sie sich entlang von fünf Dimensionen für die Analytics-Architektur entscheiden, die am besten zu Ihren strategischen Zielen passt, erfahren Sie in unserem Strategic Guide.
Mit unseren Finanzverwaltungs- und Analytics-Lösungen erhalten Sie einen einfachen, koordinierten und aufschlussreichen Zugang zu Ihren Daten. Verwandeln Sie Ihre Daten in echte Geschäftswerte, reagieren Sie auf sich ändernde Geschäftsbedingungen und treffen Sie schnelle und sichere Entscheidungen. Wir helfen Ihnen dabei, als strategische Berater, für Ihre Organisation zu agieren.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele, Pain Points und Ideen. Wir unterstützen Sie dabei, sich zu verändern, zu wachsen und erfolgreicher zu sein.
Business Intelligence bietet mit einfachen, schnell verfügbaren Visualisierungen heute bereits wesentlich mehr Möglichkeiten, als noch vor wenigen Jahren. Doch BI selbst ist nur die erste Ausbaustufe auf dem Weg zu Advanced Analytics. Die nächste Stufe heißt Data Mining: Algorithmen suchen in Ihren bestehenden Daten nach Mustern, die kein Mensch erkennen würde. Aus diesen Erkenntnissen lassen sich deutlich zuverlässigere Prognosen ableiten – beispielsweise zur künftigen Produktionsauslastung. Aber auch Marketing und Vertrieb profitieren, durch präziseres Kundenscoring, eine detailliertere Kundensegmentierung und Kaufanalysen, die bessere Rückschlüsse auf die künftige Nachfrage erlauben.
All das sind nur Beispielszenarien. Welche konkreten Prozesse und Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen eine Rolle spielen, ermitteln NTT DATA Business Solutions-Berater gerne gemeinsam mit Ihnen. Denn im digitalen Zeitalter wird die Differenzierung wichtiger denn je – und es braucht Experten, die sich auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens einlassen.
In den Anfangstagen der digitalen Transformation redete jeder über Predictive Maintenance: In der Industrie 4.0 messen Sensoren permanent den Status jedes Maschinenbauteils und selbstlernende Algorithmen ermitteln daraus, wann ein Defekt auftreten könnte. So lässt sich ein Austausch besser planen und werden Produktionsausfälle vermieden. Aber welche Sensoren brauchen Sie für ein derartiges Szenario eigentlich – und welche Daten müssen Sie gar nicht erst erfassen? Fragen, die Erfahrung erfordern und die wir gerne mit Ihnen beantworten.
Doch neben dem klassischen Wartungsfall eröffnet Machine Learning noch weit mehr Vorteile, beispielsweise Predictive Quality. Noch bevor Sie ein Produkt fertigen, können Sie anhand intelligenter Analysen der Rohstoffe ermitteln, wie die Endqualität sein wird – und auch erkennen, welcher Ersatzrohstoff die Qualität optimieren würde.
Es ist die ultimative Vision und letzte Ausbaustufe von Advanced Analytics: In einem vollständig mit kognitiven Systemen unterstützten Unternehmen laufen ganze Entscheidungs-Workflows komplett automatisch. Intelligente, vernetzte Analyselösungen sammeln Informationen aus jedem Geschäftsbereich und von externen Quellen, ermitteln daraus die besten Entscheidungsoptionen und präsentieren sie dem Manager. Der braucht dann nur noch seine Freigabe erteilen. Auf diese Weise lassen sich Unmengen an Zeit und Geld sparen – und besser fundierte, effizientere Entscheidungen treffen. Noch ist Cognitive Analytics ein Gedanke für die Zukunft, doch der Weg dahin zeichnet sich immer klarer ab. Wenn Sie bereits die höchste Ausbaustufe von Advanced Analytics erreicht haben – Systeme, die über isolierte Machine-Learning-Szenarien hinausgehen und sich selbst optimieren – dann können wir gemeinsam über Ideen sprechen, mit denen Sie sich garantiert von jedem Wettbewerber abheben.
Jetzt Preis- und Kostenübersicht anfordern!
Mehr als 20 Mitarbeitende von NTT DATA Business Solutions sind allein in der Schweiz auf das Thema Analytics spezialisiert. Es sind Experten, die nicht nur ein tiefes Verständnis für analytische Fragestellungen haben, sondern auch die operative Seite kennen. Seit über 30 Jahren unterstützen wir mittelständische Unternehmen dabei, mehr aus ihrer SAP-Software herauszuholen. Co-Innovation mit SAP und vor allem auch mit unseren Kunden war dabei immer im Fokus.
Die digitale Transformation hilft Unternehmen, ihr Potenzial voll zu entfalten. Vorausgesetzt, die Technologie arbeitet FÜR die Menschen, die sie nutzen. Wir verstehen die Geschäfte unserer Kunden und wissen, wie man Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führt. Bei NTT DATA Business Solutions treiben wir Innovationen voran: Von der Beratung und Implementierung bis hin zu Managed Services und darüber hinaus erweitern wir kontinuierlich SAP-Lösungen und -Technologien, damit sie für Unternehmen – und ihre Mitarbeitenden – funktionieren.
Sie können unsere Dienste in über 30 Ländern in Anspruch nehmen und wir haben seit unserem dreißigjährigen Bestehen tausenden von Unternehmen dabei geholfen, noch effizienter und produktiver zu werden. Unsere mehr als 12.000 Mitarbeitenden sind global tätig und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem Intelligent Enterprise – wo auch immer Sie damit beginnen möchten!
NTT DATA Business Solutions ist SAP Platinum Partner und erhielt neben zahlreichen SAP Pinnacle und Innovation Awards zum wiederholten Mal die Auszeichnung „Beste Berater“. Wir wurden zudem in der Studie „ISG Provider Lens, Germany 2019“ als Marktführer (Leader) für SAP HANA Services bewertet.
Sie haben noch offene Fragen oder möchten weitere Informationen zu unseren Lösungen? Wünschen Sie eine persönliche Beratung durch unseren Experten? Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.
Christoph Kurzke
BU Manager Analytics & HXM
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.