NTT DATA Business Solutions

Business-Treiber Blockchain: Dieser Mehrwert verbirgt sich hinter dem Tech-Trend

Die Blockchain wurde um das Jahr 2009 vor allem als Technologie hinter der Kryptowährung Bitcoin bekannt. Während der Hype um den Bitcoin mittlerweile nachgelassen hat, eröffnet die Blockchain-Technologie Wertschöpfungspotenziale in nahezu allen wirtschaftlichen Bereichen. Wir erklären die Funktionsweise der Blockchain und geben Beispiele, wie Sie den Tech-Trend zur Wertschöpfung und für Innovationen in Ihrem Unternehmen nutzen können.

Blockchain, kurz erklärt: Das verbirgt sich hinter dem Begriff

Die Blockchain ist ein dezentral organisiertes Datenverzeichnis, das es ermöglicht, alle Änderungen darin zu beglaubigen, sodass es etwa für digitale Verträge oder als digitales Kassenbuch genutzt werden kann. Möglich wird das durch zwei Eigenschaften der Blockchain:

1.

Die Informationen werden in Form einer kontinuierlich erweiterbaren Kette aus miteinander kryptographisch verknüpften Datenblöcken gespeichert – daher auch der Name Blockchain. Bereits in die Blockchain integrierte Datenblöcke können nicht mehr gelöscht oder direkt abgeändert werden – stattdessen werden korrigierte Versionen der veralteten Informationen als neue Datenblöcke an das Ende der Kette gehängt. Auf diese Weise liegt in der Blockchain also zu jedem Zeitpunkt die komplette Datenhistorie vor.

2.

Die Informationskette wird nicht in einer zentralen Datenbank gespeichert, also weder in einem einzelnen, stationären Rechenzentrum, noch in einer einzelnen Cloud. Vielmehr erfolgt dies in einem Netzwerk aus vielen verschiedenen Rechnern – ein Prinzip, dass als „distributed ledger technology“ (deutsch: Technik verteilter Transaktionsverzeichnisse) bezeichnet wird. Jeder einzelne der Rechner im Netzwerk erhält eine exakte Kopie der gesamten Blockchain, an der er allein keinerlei Änderungen vornehmen kann. Dafür bedarf es vielmehr der Validierung und Verifizierung durch eine Mehrzahl der Rechner im Netzwerk. Jede Veränderung beziehungsweise Ergänzung an der Datenblockkette wird anschliessend ausserdem im gesamten Netzwerk synchronisiert, sodass jeder Teilnehmer zu jedem Zeitpunkt über den aktuellen, identischen Stand der Informationen verfügt.

Vor- und Nachteile der Blockchain-Technologie

Die Blockchain liegt im Trend. Wie bei allen IT-Innovationen kommt es jedoch auch bei diesem Tech-Trend darauf an, in welchem Umfeld und Setting die neue Technologie im Unternehmen eingesetzt werden soll. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, gilt es, die Vor- und Nachteile der Technologie abzuwägen. Die wichtigsten Vorteile der Blockchain sind:

  • Sicherheit: Da die in einer Blockchain gespeicherten Informationen nicht auf einem einzelnen Server, sondern dezentral und vielfach verschlüsselt in einem Rechnernetzwerk abliegen, gilt die Technologie als besonders fälschungssicher. Vor allem der Mechanismus der Verifizierung von neuen Informationen, bei denen jeder der beteiligten Rechnerknotenpunkte die Transaktion verifizieren muss, macht die Blockchain zu einer nur sehr schwer manipulierbaren Datenbank.
  • Datenkonsistenz und -verlässlichkeit: Mit der Blockchain-Technologie kann sichergestellt werden, dass in einem kooperativen Netzwerk alle Teilnehmer stets den gleichen, aktuellen Informationsstand vorliegen haben. Ermöglicht wird dies dadurch, dass alle der an der Blockchain beteiligten Rechner über eine identische Version der Datenbank verfügen und Änderungen immer parallel auf alle Replika angewendet werden.
  • Nachvollziehbarkeit und Transparenz: Ein wichtiger Vorteil der Blockchain ist die Nachvollziehbarkeit, Transparenz und damit auch Verifizierbarkeit von Transaktionen, also Änderungen am der Datenkette. Gegeben ist dies, da einzelne Datensätze in der Blockchain nicht gelöscht werden, sondern bei Veränderungen als neuer Datenblock zur Kette hinzugefügt werden. Alle historischen Datensatzversionen sind damit stets noch abrufbar und gehen nicht verloren.
  • Adaptierbarkeit: Die Technologie der Blockchain lässt sich in vielen verschiedenen Business-Kontexten und Szenarien einsetzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen. Beispielsweise ermöglicht die Blockchain in Logistik- und Produktionsprozessen einfaches und zuverlässiges Tracking, wie unser Blockchain-Szenario 1 (siehe unten) zeigt.

Zu den Nachteilen der Blockchain-Technologie gehören:

  • Eingeschränkte Skalierbarkeit: Da die Blockchain nicht nur mit jeder Transaktion wächst, sondern auch viele Einzelrechner an ihr beteiligt sind, steigt auch der Speicheraufwand, je „älter“ und länger die Datenkette wird. Auch die Internetverbindung wird mit zunehmender Kettenlänge stärker belastet und der Stromverbrauch steigt an. Vor allem diese Faktoren sind es, durch die die Blockchain in der Praxis an Grenzen stösst.
  • Implementierung als Herausforderung: Bei allen wirtschaftlichen Vorteilen, welche die Blockchain generieren kann, ist es doch oft eine Herausforderung, die neue Technologie mit der bestehenden Unternehmens-IT zu integrieren. Von den Mitarbeitern erfordert die Technologie einen Einarbeitungsprozess. Gutes Change-Management und ggf. das Hinzuziehen externer Experten ist hier anzuraten.
  • Hoher Aufwand im Vergleich zu zentraler Datenbank: Auch wenn die Blockchain viele Vorteile vor allen in Sachen Datensicherheit hat, ist doch der Aufwand für die Datenhaltung im Vergleich zu herkömmlichen, zentralen Datenbanken viel höher. Es gilt daher zu prüfen, ob dieser erhöhte Aufwand bei der Blockchain sich durch ihre vielen Vorteile auch wirklich aufwiegt.
  • Transparenz: Die Transparenz in Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie kann als zweischneidiges Schwert gesehen werden: Was wie oben beschrieben ein Vorteil ist, kann unter einer anderen Perspektive auch ein Nachteil sein. Schliesslich ist Transparenz nicht immer gewünscht, erst recht nicht pauschal, wenn Transaktionshistorien wie bei der Blockchain nicht gelöscht werden können und immer vollständig vorliegen.

Blockchain in der Praxis: Anwendungsszenarien und ihr Mehrwert

Blockchain-Szenario 1: Die Supply Chain transparent und sicher im Blick

Lieferungen lückenlos nachverfolgen zu können und den Warenfluss zu jedem Zeitpunkt sicherzustellen, spielt in der Logistik eine wesentliche Rolle. Denn eine Verzögerung an nur einem Punkt in der Lieferkette kann weitreichende Auswirkungen haben. Kommt etwa eine Lieferung zu spät, gerät unter Umständen die gesamte Produktion ins Stocken.

Entsprechend wichtig ist es, die einzelnen Prozesse entlang der gesamten Supply Chain stets im Blick zu haben – und diese Informationen allen beteiligten Akteuren transparent und fälschungssicher zur Verfügung zu stellen. Wie dies in der Logistik mit Hilfe der Blockchain und anderen digitalen Technologien gelingt, macht unsere NTT DATA Business Solutions Logistics Bridge vor. Die Informationen entlang der Lieferkette, wie etwa Positionswechsel der einzelnen Frachteinheiten, werden dabei durch intelligente Sensorik erfasst und mit dem Internet of Things automatisch übertragen. Über SAP Leonardo wird in diesem Szenario dann auch die Blockchain eingebunden, die für Datensicherheit und -verlässlichkeit sorgt.

Blockchain-Szenario 2: Datentransparenz für ein Smart-Farming-Projekt

Ein weiterer Bereich, in dem Datentransparenz und Informationssicherheit eine grosse Relevanz besitzen, ist die Lebensmittelerzeugung. Schliesslich sollte stets nachvollziehbar sein, woher Lebensmittel stammen, wer an ihrer Herstellung beteiligt war und welche Prozesse bei der Erzeugung eine Rolle spielten.

In diesem Zusammenhang kommt Blockchain-Technologie auch in unserem Smart-Farming-Projekt mit NTT DATA zum Einsatz. Dabei haben wir intelligente Agrarroboter, sogenannte Farmbots, in einem Farmbot-Netzwerk über IoT- und Cloud-Technologie miteinander verbunden und so eine digitale Farming-Plattform geschaffen. Im Netzwerk entsteht nun ständig neues Wissen, beispielsweise zu Anbaumethoden oder zur Schädlingsbekämpfung, das durch die Integration der Blockchain transparent, zuverlässig und gleichzeitig sicher mit allen Farmbot-Nutzern geteilt werden kann.

NTT DATA Business Solutions begleitet Sie – von der ersten Idee bis zum konkreten Blockchain-Projekt

Sie haben nun bereits eine erste Idee, wie Sie die Blockchain in Ihrem Unternehmen einsetzen können, sind aber noch unsicher, wie sie das Projekt konkret angehen und auf welche Besonderheiten Sie bei der Implementierung achten sollten? Wir begleiten Sie bei der Integration der Blockchain-Technologie in Ihre Prozesse und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Wege und Strategien von der Idee bis zum umgesetzten Projekt. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Sprechen Sie uns an

Sind Sie auf der Suche nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen über das Thema erhalten?

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns besprechen, wo Ihre Probleme liegen, was Sie erreichen wollen und wie wir Ihnen dabei helfen können.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!