NTT DATA Business Solutions

Cloud und Plattformen

Informieren Sie sich über aktuelle Cloud Computing-Trends und profitable Potenziale für Ihr Unternehmen

Geschäftsfrau schaut nach draussen
Projekt ermöglicht durch Cloud Computing

Nutzen Sie Cloud Computing gewinnbringend für Ihr Unternehmen

Cloud Computing hat sich in der Unternehmens-IT weitgehend durchgesetzt. Deutlich wird dies an den zweistelligen Wachstumsraten für Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS), für die es mittlerweile eine schier unendliche Vielfalt an Angeboten gibt. Die dominierenden Cloud-Anbieter AWS, Microsoft und Google weisen eine besonders hohe Innovationsrate auf, indem sie den Markt kontinuierlich mit neuen Versionen bedienen. Angesichts dieser rasanten Entwicklung stehen Unternehmen nun vor der Aufgabe, Schritt zu halten und aus der Masse der Möglichkeiten das Beste für das eigene Geschäft herauszuholen. Viele tendieren derzeit zu Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Ansätzen. Welche weiteren Trends sind es wert, im Auge behalten zu werden? Und was braucht es, um aus ihnen Potenziale zu schöpfen? Wir von NTT DATA Business Solutions haben nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern unterstützen Ihr Unternehmen auch bei der Nutzung von Cloud-Technologien mit bewährten Methoden, Best Practices und einsatzbereiten Lösungen.

CLOUD- UND PLATTFORMTRENDS AUF EINEN BLICK
Ein Hybrid- oder Multi-Cloud-Netz

Hybrid- und Multi-Cloud

Ein Multi-Cloud-Ansatz basiert auf der Kombination desselben Cloud-Typs (z. B. Public) von verschiedenen Anbietern, deren individuelle Stärken so gezielt kombiniert werden können. Eine hybride Cloud-Lösung hingegen besteht aus unterschiedlichen Cloud-Typen (z. B. Public und Private), d. h. Unternehmen können die Ressourcen des eigenen Rechenzentrums oder die ihres IT-Dienstleisters mit den Leistungen von Private und Public Clouds erweitern. Durch diese bedarfsgerechte Kombination lassen sich die Vorteile beider Welten miteinander verbinden: Während die On-Premises-Infrastruktur beispielsweise für die Speicherung und Verarbeitung sensibler Daten genutzt werden kann, bieten Infrastruktur- und Plattformdienste von Cloud-Anbietern flexible Skalierbarkeit und reduzierte bzw. effizientere Gesamtkosten des IT-Betriebs (derzeit als Hauptgrund für die Einführung einer Hybrid Cloud genannt). Beide Ansätze, Multi und Hybrid Cloud, stellen erhöhte Anforderungen an die Datensicherheit, die sorgfältig erfüllt werden müssen, um das Beste aus den individuell gestalteten Cloud-Lösungen herausholen zu können.

image

Mehr Agilität durch Hybrid-Cloud-Strategie

Eignen Sie sich detailliertes Fachwissen zu aktuellen Fragestellungen an:

  • Wie lässt sich eine Hybrid-Lösung nutzen, um die Vorteile von SAP und der Cloud sicher miteinander zu kombinieren?
  • Welche aktuellen Cloud- und Bereitstellungsmodelle gibt es?
  • Wie unterscheiden sich die Modelle voneinander?
  • Wie kann das Potenzial der Hybrid-Cloud zu echten Wettbewerbsvorteilen führen?
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE HYBRID-CLOUD
Futuristischer Blick auf Cloud-Native-Lösungen

Cloud-Native

Cloud-Native beschreibt eine Entwurfsmethodik, bei der Anwendungen mithilfe von Cloud-basierten Technologien entwickelt und ausgeführt werden. Im Gegensatz zu einer monolithischen Anwendungsinfrastruktur wird dieser Ansatz häufig mit einer Aufteilung der Anwendung in viele kleine Komponenten – sogenannte Microservices – kombiniert. An diesen können verschiedene Entwicklungsteams unabhängig voneinander mit dynamischen und agilen Techniken der Anwendungsentwicklung arbeiten. Nach diesem Prinzip der lose gekoppelten Dienste, die jeweils einen definierten Umfang haben, können Sie jeden Dienst auf der Grundlage der Kernfunktionalität optimieren und das Framework, die Sprache oder das System wählen, das die spezifischen Ziele am besten erfüllt. Die einzelnen Microservices werden in der Regel in sogenannten Containern ausgeliefert, was die flexible Kombination komplexer Anwendungen unterstützt. Auf diese Weise können bestimmte Komponenten einfach hinzugefügt, entfernt oder ausgetauscht werden. So kann beispielsweise ein Software-Update oder eine neue Funktion ausgeliefert werden, sobald sie fertig entwickelt ist und nicht erst mit dem nächsten Release einer neuen Software-Version. Insgesamt profitieren Sie mit einer Cloud-nativen Architektur von der vollen Elastizität, Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und den Kostenvorteilen der Cloud.

Edge Computing ermöglicht Wartung in Echtzeit

Edge Computing

Edge Computing erweitert herkömmliche Cloud-Lösungen mit zentralen Servern um ein Konzept, bei dem Daten dezentral am Rande des Netzes verarbeitet werden. Dies schafft Nähe zu den Produzenten und Konsumenten der Informationen, was insbesondere für Anwendungen von Vorteil ist, bei denen grosse Datenmengen (fast) in Echtzeit übertragen und ausgewertet werden sollen. Mit der rasant wachsenden Zahl von IoT-Geräten und dem entsprechend steigenden Datenaufkommen wird dies immer wichtiger. Anwendungsbeispiele sind intelligente Produktions-, Versorgungs- oder Transportsysteme, die bei bestimmten Ereignissen sofortiges Handeln erfordern. Hier ist das zentrale Rechenzentrum involviert, damit die konsolidierten Daten der Edge-Geräte gespeichert und auch in anderen Anwendungen weiterverarbeitet werden können. Diese dezentralen Edge-Devices müssen ständig überwacht und ausgewertet werden, gegebenenfalls auch von menschlichen Experten. Der Einsatz von Edge Computing kann zu einer Kostenreduzierung von 10 bis 30 % und zu einer durchschnittlichen Betriebskosteneinsparung von 10 bis 20 % führen.

Chatbots funktionieren über robotergestützte Prozessautomatisierung

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation (RPA) ist eine von künstlicher Intelligenz (KI) unterstützte Softwaretechnologie, die zur Digitalisierung und damit effizienteren Verwaltung relativ einfacher, sich wiederholender Aufgaben, wie der Bearbeitung von Rechnungen oder der Verwaltung von Bewerbern, eingesetzt werden kann. Bisher manuelle, zeitintensive Tätigkeiten werden beim Einsatz von RPA von intelligenten Bots übernommen. Durch diese gezielte Vereinfachung von Geschäftsprozessen gewinnen Mitarbeiter Zeit für anspruchsvollere Aufgaben, wie Strategie- und Produktentwicklung, Prozessoptimierung oder Kundenbetreuung. Wenn Sie diese Vorteile in Ihrem Unternehmen umfassend nutzen wollen, ist es ratsam, Ihren Mitarbeitern einen Web-Zugang zur intelligenten Automatisierungsplattform über die Cloud zu ermöglichen. RPA as a Service ermöglicht den Anwendern einen besonders schnellen und einfachen Zugang zur intelligenten Automatisierungsplattform und unterstützt eine einfache Bedienung und bedarfsgerechte Skalierbarkeit.

MEHR ÜBER RPA
Cybersicherheit gewährleistet sicheres Cloud Computing

Cloud Security

Cloud Security steht für eine Reihe von Regeln und Massnahmen zur Sicherung von Cloud-Diensten und der sie umgebenden Infrastruktur, einschliesslich aller Anwendungen und Daten. Das Thema ist sowohl für Cloud-Anbieter als auch für Cloud-Nutzer von zentraler Bedeutung, da im Falle einer Sicherheitsverletzung beide haftbar gemacht werden können. Die aktuellen Entwicklungen machen deutlich, wie wichtig Cloud-Sicherheit ist: Die zunehmende Verteilung von Workloads auf verschiedene Cloud-Anbieter öffnet Cyberkriminellen Einfallstore, die sie bei unzureichender IT-Sicherheit nur zu gerne ausnutzen. Das Niveau der erforderlichen Cloud-Sicherheitslösung wird in erster Linie davon bestimmt, welche Art von Cloud genutzt wird – eine Public- oder Hybrid-Cloud erfordern beispielsweise höhere Sicherheitsmassnahmen als eine rein private Lösung. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Schutz der Daten vor fremden Zugriffen und vor einem Netzwerkausfall. Daneben wird auch die Einhaltung von Compliance-Richtlinien berücksichtigt.

Die Cloud gilt als Beschleuniger von Geschäftszielen

93.7 %
der Organisationen stimmen zu, dass die Cloud für die Erfüllung ihrer unmittelbaren Geschäftsanforderungen entscheidend ist
88.4 %
der Organisationen sind sich einig, dass die Cloud für die Erfüllung ihrer künftigen Geschäftsanforderungen entscheidend ist
84.7 %
der Organisationen stimmen zu, dass die Cloud für ihr Unternehmen heute wichtiger ist als im letzten Jahr
plattformoekonomie

Plattformökonomie – Mit Partnern vernetzen und nie dagewesene Potenziale über Plattformen erschliessen

Unternehmen und ihre IT haben die Ära der zwei Geschwindigkeiten erreicht: Während die klassischen ERP-Landschaften weiterhin zuverlässig laufen müssen, braucht es zunehmend Innovationsteams, die auf Basis neuer Technologien das Geschäftsmodell von morgen entwickeln. Plattformen wie das Smart Carrier Network von NTT DATA Business Solutions und das SAP Asset Intelligence Network sind die Schlüssel dafür.

JETZT MEHR ERFAHREN
SAP Business Technology Platform innerhalb des SAP Intelligent Enterprise Framework

SAP Business Technology Platform

Wenn es um moderne Cloud-Lösungen geht, führt kein Weg an SAP vorbei. Der Marktführer unter den europäischen Softwareanbietern bietet mit vernetzten Prozessen, Multicloud-Offenheit, einem umfangreichen Partnernetzwerk und schneller Implementierung zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen.

Die SAP Business Technology Platform (BTP) stellt Werkzeuge für das Datenmanagement und die Analytik bereit und unterstützt die Anwendungsentwicklung und die Integration von Anwendungen aus dem SAP-Portfolio und von Nicht-SAP-Anwendungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Cloud- oder On-Premises-Anwendung handelt. Darüber hinaus werden intelligente Technologien wie KI, maschinelles Lernen, Internet der Dinge und RPA bereitgestellt, um Innovationen voranzutreiben. Das SAP BTP ist ein grundlegender Bestandteil des SAP Intelligent Enterprise Framework.

erfahren sie mehr im blog-beitrag

Was NTT DATA Business Solutions Ihnen bietet

Wir sind nicht nur SAP-Spezialisten, sondern Experten für jede Infrastruktur, die SAP-Lösungen und -Systeme enthält oder mit ihnen interagiert. Als globaler Full-Service-Anbieter begleiten wir Unternehmen auf ihrer gesamten Cloud-Reise: von der ersten Beratung bis zum laufenden Management. Kunden profitieren von unseren eng verzahnten Managed Cloud Services und Application Management Services, die bereits in unzähligen Projekten weltweit erfolgreich umgesetzt wurden.

Ihr Partner für Cloud-Technologie

Wir unterstützen Sie auch, wenn es darum geht, die oben genannten Trendthemen in Ihrem Unternehmen zu realisieren. Als Servicepartner von SAP, AWS, Microsoft und vielen mehr verfügen wir über das nötige Know-how, um Sie bei der Optimierung Ihres Geschäfts zu unterstützen.

MEHR ÜBER UNSERE MANAGED CLOUD SERVICES

Was unsere Experten sagen

Weitere interessante Themen

Lassen Sie uns über Ihr Cloud-Innovationsprojekt sprechen

Haben Sie eine Idee, die Sie in die Tat umsetzen wollen? Oder sind Sie daran interessiert, die Cloud-Trends näher zu erkunden? Möchten Sie einen unserer Workshops buchen, um Ihr Unternehmen mit Hilfe der Cloud voranzubringen?

Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt
Kontakt

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Rufen Sie uns gerne an
+41 44 735 85 55
Schreiben Sie uns