Advanced Analytics
Machen Sie mehr aus Ihren Daten! Verhelfen Sie Ihrem Team zu fundierten Entscheidungen und lassen Sie Ihr Bauchgefühl zu Hause.
Machen Sie mehr aus Ihren Daten! Verhelfen Sie Ihrem Team zu fundierten Entscheidungen und lassen Sie Ihr Bauchgefühl zu Hause.
Business Intelligence bietet mit einfachen, schnell verfügbaren Visualisierungen heute bereits wesentlich mehr Möglichkeiten, als noch vor wenigen Jahren. Doch BI selbst ist nur die erste Ausbaustufe auf dem Weg zu Advanced Analytics. Die nächste Stufe heisst Data Mining: Algorithmen suchen in Ihren bestehenden Daten nach Mustern, die kein Mensch erkennen würde. Aus diesen Erkenntnissen lassen sich deutlich zuverlässigere Prognosen ableiten – beispielsweise zur künftigen Produktionsauslastung. Aber auch Marketing und Vertrieb profitieren, durch präziseres Kundenscoring, eine detailliertere Kundensegmentierung und Kaufanalysen, die bessere Rückschlüsse auf die künftige Nachfrage erlauben.
All das sind nur Beispielszenarien. Welche konkreten Prozesse und Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen eine Rolle spielen, ermitteln NTT DATA Business Solutions-Berater gerne gemeinsam mit Ihnen. Denn im digitalen Zeitalter wird die Differenzierung wichtiger denn je – und es braucht Experten, die sich auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens einlassen.
Mit unseren Finanzverwaltungs- und Analytics-Lösungen erhalten Sie einen einfachen, koordinierten und aufschlussreichen Zugang zu Ihren Daten. Verwandeln Sie Ihre Daten in echte Geschäftswerte, reagieren Sie auf sich ändernde Geschäftsbedingungen und treffen Sie schnelle und sichere Entscheidungen. Wir helfen Ihnen dabei, als strategische Berater, für Ihre Organisation zu agieren.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele, Pain Points und Ideen. Wir unterstützen Sie dabei, sich zu verändern, zu wachsen und erfolgreicher zu sein.
Mehr denn je entscheidet die Nutzung von Informationen über die eigene Wettbewerbsposition. Kann ein Unternehmen beispielsweise den Wunsch nach einem Produkt oder einer Produktkonfiguration früh antizipieren und entsprechend bedienen, so eröffnen sich Chancen der Wertschöpfung für und mit dem Kunden. Risikoseitig zeigte nicht zuletzt auch die COVID-19-Pandemie wie wichtig die Nutzung von Daten sein kann – gerade im Zusammenhang mit der Planung von Behandlungs- oder aber Produktionskapazitäten. Ganz allgemein betrachtet, wird die moderne Datenanalyse durch bahnbrechende Entwicklungen unterstützt, sowohl in Bezug auf Hardware- als auch im Hinblick auf Software-Komponenten. Ermöglicht wird jeder datenbasierte Ansatz jedoch erst durch eine entsprechend vorhandene und gepflegte Datengrundlage.
Entwickeln Sie klassische Business-Intelligence-Methoden im Sinne der Digitalisierung weiter – und lassen Sie automatisiert nach Mustern in Ihren Daten suchen, die Ihnen anschliessend viel Zeit sparen und neue Geschäftschancen eröffnen.
Selbstlernende Analyse-Algorithmen ermöglichen es Ihnen, aus bestehenden Daten deutlich präzisere Prognosen zu erzeugen als bislang. Die Basis für Predictive Maintenance und noch vieles mehr.
Die höchste Ausbaustufe von Advanced Analytics, wie wir sie heute kennen. Stellen Sie sich vollständig autonom agierende Prozesse vor, die Ihnen schwierige Entscheidungen einfach abnehmen können.
Derzeit haben fast alle Unternehmen mit erheblichen Umsatzeinbussen zu kämpfen. Einige von ihnen bringt das in existenzielle Schwierigkeiten, weil die vorhandene Liquidität dauerhaft nicht gesichert...
Im Zuge der Digitalisierung steigt das Datenvolumen rasant. Das sorgt aber nicht unbedingt für mehr Klarheit. Häufig ist das Gegenteil der Fall. Und das, obwohl...
Im Vertrieb kommt es auf die Erfahrung und das Geschick jedes einzelnen Sales-Mitarbeiters an. Das bleibt auch künftig wichtig, reicht aber nicht mehr aus. Erforderlich...
Daten an sich sagen kaum etwas aus. Um aus ihnen Erkenntnisse zu ziehen, sind Menschen gefragt, die Daten verstehen. Und die benötigen performante Tools, die...
Im Webinar lernen Sie die Unterschiede zwischen Embedded Analytics und Enterprise Analytics kennen – und weshalb sich die SAP Analytics Cloud (SAC) so gut zur...
Manuelle und repetitive Tätigkeiten sind in Unternehmen noch immer weit verbreitet – auch beim Thema Business Intelligence. Dabei gibt es mittlerweile attraktive Möglichkeiten, Aufgaben automatisiert...
Der Erfolg eines Unternehmens hängt von den richtigen Entscheidungen ab. Und zwar nicht nur von den grossen strategischen Leitlinien, sondern auch von den unzähligen operativen...
Welche Funktionen die SAP Analytics Cloud (SAC) für ein leistungsstarkes Reporting im Einzelnen bereitstellt, erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar. Darin zeigen wir Ihnen auch,...
Team Beverage war auf der Suche nach einer zentralen Plattform, die Analysen, Planungen und Prognosen zusammenführt und über zentrale Kommentierungs- und Kollaborationsfunktionen verfügt. Unser Webinar...
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Basis von Daten – und vor allem der Analyse von Daten – neue Services und sogar...
In den Anfangstagen der digitalen Transformation redete jeder über Predictive Maintenance: In der Industrie 4.0 messen Sensoren permanent den Status jedes Maschinenbauteils und selbstlernende Algorithmen ermitteln daraus, wann ein Defekt auftreten könnte. So lässt sich ein Austausch besser planen und werden Produktionsausfälle vermieden. Aber welche Sensoren brauchen Sie für ein derartiges Szenario eigentlich – und welche Daten müssen Sie gar nicht erst erfassen? Fragen, die Erfahrung erfordern und die wir gerne mit Ihnen beantworten.
Doch neben dem klassischen Wartungsfall eröffnet Machine Learning noch weit mehr Vorteile, beispielsweise Predictive Quality. Noch bevor Sie ein Produkt fertigen, können Sie anhand intelligenter Analysen der Rohstoffe ermitteln, wie die Endqualität sein wird – und auch erkennen, welcher Ersatzrohstoff die Qualität optimieren würde.
Es ist die ultimative Vision und letzte Ausbaustufe von Advanced Analytics: In einem vollständig mit kognitiven Systemen unterstützten Unternehmen laufen ganze Entscheidungs-Workflows komplett automatisch. Intelligente, vernetzte Analyselösungen sammeln Informationen aus jedem Geschäftsbereich und von externen Quellen, ermitteln daraus die besten Entscheidungsoptionen und präsentieren sie dem Manager. Der braucht dann nur noch seine Freigabe erteilen. Auf diese Weise lassen sich Unmengen an Zeit und Geld sparen – und besser fundierte, effizientere Entscheidungen treffen. Noch ist Cognitive Analytics ein Gedanke für die Zukunft, doch der Weg dahin zeichnet sich immer klarer ab. Wenn Sie bereits die höchste Ausbaustufe von Advanced Analytics erreicht haben – Systeme, die über isolierte Machine-Learning-Szenarien hinausgehen und sich selbst optimieren – dann können wir gemeinsam über Ideen sprechen, mit denen Sie sich garantiert von jedem Wettbewerber abheben.
Was kostet die Einführung von SAP Advanced Analytics Lösungen?
Das SAP Analytics Portfolio ist so umfangreich und flexibel, dass jedes Unternehmen – egal welcher Grösse, welcher Branche, welcher Ausgangslage und Ansprüche – die optimale Lösung findet. Werfen Sie jetzt einen Blick darauf und erfahren Sie mehr!
Mehr als 20 Mitarbeiter von NTT DATA Business Solutions sind allein in der Schweiz auf das Thema Analytics spezialisiert. Es sind Experten, die nicht nur ein tiefes Verständnis für analytische Fragestellungen haben, sondern auch die operative Seite kennen. Seit fast 30Jahren unterstützen wir mittelständische Unternehmen dabei, mehr aus ihrer SAP-Software herauszuholen. Co-Innovation mit SAP und vor allem auch mit unseren Kunden war dabei immer im Fokus.
Mehr als 6.000 Kunden vertrauen bereits unseren Lösungen und Services. Unser Leistungsspektrum reicht von SAP-Strategie-Beratung und -Lizenzvertrieb über eigene SAP-Branchenlösungen bis hin zu Services für Anwendungsmanagement und Hosting.
NTT DATA Business Solutions ist SAP Platinum Partner und erhielt neben zahlreichen Pinnacle Awards die Auszeichnungen „Beste Berater“ und „SAP HANA Dienstleister Leader Germany 2017“.
Sie haben noch offene Fragen oder möchten weitere Informationen zu unseren Lösungen? Wünschen Sie eine persönliche Beratung durch unseren Experten? Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.
Christoph Kurzke
BU Manager Analytics & HXM
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.