Blogreihe: RISE with SAP S/4HANA
NTT DATA Business Solutions | Februar 4, 2025 | 4 min

Welcher Hyperscaler für unser Angebot "RISE with SAP S/4HANA"?

Mit dem Angebot RISE with SAP S/4HANA stellt SAP ein zuverlässiges und sicheres ERP in der Cloud bereit. Um die strategischen Entscheidungen der Unternehmen zu berücksichtigen, ermöglicht der Softwarehersteller seinen Kund:innen, die Cloud-Plattform für ihr ERP-System selbst zu wählen: AWS, Azure und GCP.

Die Cloud ist heute eine der beliebtesten Möglichkeiten, IT-Dienste bereitzustellen. Dennoch zögern viele Unternehmen, ihre wichtigsten Anwendungen, wie z.B. ERP-Systeme, in die Cloud zu verlagern. RISE with SAP ist eine Initiative von SAP, die darauf abzielt, die Einführung von SAP-Lösungen zu vereinfachen und die digitale Transformation von Unternehmen mithilfe der Cloud zu beschleunigen.

Mit dem Angebot RISE with SAP S/4HANA übernimmt SAP sowohl die Verantwortung für den Betrieb des ERP-Systems als auch für die Verwaltung der Cloud-Infrastruktur, die bei einem der grössten Hyperscaler gehostet wird. All dies geschieht über einen einzigen Vertrag mit SAP, die zudem den Austausch mit den Hyperscalern übernimmt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Einrichtung und Weiterentwicklung des ERP-Systems weiterhin in der Verantwortung der Integratoren bleibt. Dank unserer umfassenden Erfahrung, unseren engen Partnerschaften sowohl mit SAP als auch mit den Hyperscalern sowie unseren zertifizierten Paketangeboten können wir Sie auf Ihrer Reise in die Cloud und bei der täglichen Verwaltung Ihres RISE with SAP S/4HANA-Vertrags optimal unterstützen.

Welche Hyperscaler sind zugänglich?

Unternehmen, die sich für RISE with SAP S/4HANA Public Cloud entscheiden, können das System wahlweise auf den Cloud-Infrastrukturen von Amazon, Microsoft, Google oder Alibaba hosten. Diese vier Akteure machen heute 70% des weltweiten Marktanteils für Cloud Computing aus. Auch wenn ihre Angebote ähnlich bleiben, bietet jeder Hyperscaler seine eigenen Besonderheiten.

  • Amazon ist mit seinen AWS (Amazon Web Services) ein etablierter Cloud-Anbieter und seit über 14 Jahren Partner von SAP in diesem Bereich. AWS zeichnet sich durch eine starke regionale Präsenz mit Rechenzentren auf der ganzen Welt und ein sehr breites Angebot an Dienstleistungen aus.
  • Mit Azure hat Microsoft ein überzeugendes und solides Cloud-Angebot geschaffen. Azure lässt sich nahtlos in bestehende Microsoft-Technologien und -Tools wie Windows Server oder Active Directory integrieren und ermöglicht den Zugriff auf Dienste, die in Unternehmen besonders beliebt sind, wie die Microsoft 365 Suite, Outlook oder Teams.
  • Die Google Cloud Platform (GCP) von Google basiert auf einer soliden Infrastruktur, die für ihre hohe Leistung, insbesondere bei schweren Lasten, bekannt ist. Der Internetriese stellt seinen Kund:innen ausserdem sein gesamtes Know-how im Bereich der künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens und der fortgeschrittenen Analyse grosser Datensätze zur Verfügung.

Beachten Sie, dass der Kreis der mit RISE with SAP S/4HANA kompatiblen Hyperscalers in dem Masse wächst, wie die technischen Teams von SAP neue Cloud-Infrastrukturen erobern. Zusätzlich zu den vier grossen Hyperscalern, die gerade beschrieben wurden, ist das RISE-Angebot auch in der SAP-Cloud verfügbar und wird in Kürze auch in der IBM-Cloud verfügbar sein.

Welchen Hyperscaler sollten Sie wählen?

Unternehmen, die bereits die strategische Entscheidung getroffen haben, ihr Informationssystem in die Cloud eines dieser grossen Anbieter zu verlagern, können auch ihr ERP-System SAP S/4HANA in die Cloud migrieren. Dies vereinfacht unter anderem die Integration zwischen SAP S/4HANA und dem Rest ihres Cloud-Informationssystems. Für alle anderen ist die Wahl des richtigen Hyperscalers oft nicht ganz so einfach.

Zunächst sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie der geografische Standort, technische Anforderungen, Kosten, Kundensupport und Sicherheitszertifizierungen. Es ist auch wichtig, die Gesamtheit der Erwartungen an die Cloud-Transformation zu prüfen.

Die Teams von NTT DATA Business Solutions unterstützen Sie bei der Auswahl der besten Cloud-Technologien und dem Aufbau eines SAP-Informationssystems, das sich nahtlos in eine Umgebung integrieren lässt – von der am stärksten konsolidierten Cloud bis hin zu komplexen hybriden Multi-Cloud-Architekturen.

Sprechen Sie uns an

Sind Sie auf der Suche nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen über das Thema erhalten?

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns besprechen, wo Ihre Probleme liegen, was Sie erreichen wollen und wie wir Ihnen dabei helfen können.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Lesen Sie die Blogbeiträge unserer Expert:innen

Blogreihe: RISE with SAP S/4HANA