Sichergestelltes Reporting schon im Projekt
Für Interdiscount war es von hoher Bedeutung, dass das gesamte Reporting schon während des SAP S/4HANA-Transformationsprojektes generiert und zur Verfügung gestellt werden konnte. Deshalb teilte das NTT DATA Business Solutions-Team das Business Intelligence-Teilprojekt in Realisierungseinheiten auf, die Schritt für Schritt umgesetzt wurden. Zunächst konzentrierte sich das Projektteam dabei auf den Datenmodellaufbau für das Berichtswesen mit höchster Priorität: z. B. für das Finanzreporting und das Lager- und Beschaffungsreporting. Im nächsten Projektschritt wurde unter anderem die bisherige Tableau-Lösung im Frontend durch die SAP Analytics Cloud abgelöst, in der auch Fachabteilungen Adhoc-Reportings erstellen. Auch Finanzkennzahlen des Mutterkonzerns wurden in SAP BW/4HANA integriert.
Gemeinsam Grosses realisiert
„‚Mach was richtig Grosses‘, lautet unser Motto“, erklärt Phillipp Friberg. „Das haben wir mit diesem Projekt realisiert. Ob Finanzabteilung, Category-Manager, Produktmanager oder Analytics-Team: Alle konnten die neuen Lösungen rasch anwenden und weiterentwickeln. Mit diesen Tools können wir jederzeit durchgängige Auswertungen liefern – denn sie stehen auf Knopfdruck zur Verfügung.“
So kann Interdiscount nun unternehmensweit auf aussagekräftige Analysen und ein einheitliches Reporting zugreifen: Den Stakeholdern stehen verlässlich und schnell wesentliche Kennzahlen als Basis für ihre Entscheidungen zur Verfügung. Und mit der neuen Analytics-Infrastruktur wurden zugleich die Voraussetzungen geschaffen, um Massendaten von Drittanbietern zu integrieren und Data-Science-Analysen durchzuführen. Damit lassen sich noch ungenutzte Unternehmensdaten in die Analysen einbeziehen, um weitere Voraussagen zu treffen: für noch mehr Vorsprung im Wettbewerb!
GANZE STORY LESEN