Die SAP S/4HANA-Migration ist ein entscheidender Meilenstein für Unternehmen weltweit. Es handelt sich nicht nur um ein Update, sondern um einen grundlegenden Wandel in Architektur, Betrieb und Strategie. Das Migrationsprojekt erfordert häufig Änderungen an den Bereitstellungsmodellen, erhebliche Investitionen, die auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden zugeschnitten sind, und eine umfassende Umgestaltung der Prozesse. Nichtsdestotrotz orientieren sich die meisten Unternehmen an der strategischen Vision von SAP und beginnen die S/4HANA-Migration mit einem starken Fokus auf cloudbasierte Implementierungen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass laut PACs CxO Umfrage zu SAP S/4HANA Migrationsstrategien, fast die Hälfte der Befragten noch in der Planungsphase sind oder noch nicht mit den Vorbereitungen für diese Transformation begonnen haben. Da die Standardwartung für bestehende Systeme Ende Dezember 2027 ausläuft, haben sie ein enges Zeitfenster von vier Jahren, um ihre Migrationsprojekte abzuschliessen. Die Zeit drängt – wo steht Ihr Unternehmen?