Die Auswahl an Varianten ist dabei beachtlich:
- Direkte* Conversion einer 3-Systemlandschaft mit Classic-DB (= eine klassische relationale Datenbank wie MS SQL Server, Oracle, Sybase etc.)
- Direkte Conversion von „PRD only“ einer 2 Systemlandschaft mit Classic-DB
- Indirekte* Conversion einer 3-Systemlandschaft mit Cassic-DB
- Teil-Indirekte Conversion einer 3-Systemlandschaft mit Classic-DB
- In-Place Conversion einer 3-Systemlandschaft mit HANA-DB
- Indirekte Conversion einer 3 -Systemlandschaft mit HANA-DB
- Teil-Indirekte Conversion einer 3-Systemlandschaft mit HANA-DB
- Weitere Varianten (2- oder 4-Systemlandschaft, Refresh-Varianten, Hotfixsystem etc.)
*) bei einer direkten Conversion wird das Quell-System ohne Zwischensystem direkt ins System-System konvertiert. Bei einer indirekten Conversion wird das Quell-System zuerst kopiert und von dort konvertiert. Dabei bleibt das Quell-System weiterhin verfügbar.
Welche Variante die geeignetste ist, hängt von viele Kriterien und deren Priorität ab:
- Wie komplex ist meine SAP-Landschaft?
- Wie hoch sind die potenziellen Risiken und deren Wahrscheinlichkeit?
- Brauche ich Dual Maintenance, weil es noch wichtige Parallel-Projekte gibt?
- Liegt eine 2-, 3- oder 4-Systemlandschaft vor?
- Wie stark weicht das DEV vom PROD ab?
- Kann/soll das Entwicklungs- und Qualitätssystem aktualisiert werden?
- Soll das Produktiv-ECC nach der Conversion erhalten bleiben?
- Läuft das ECC schon auf einer HANA-Datenbank?
Schauen wir uns zwei Beispiele an, um die grundsätzliche Vorgehensweise zu erläutern.

Direkte Conversion von „PRD only“ einer 2-Systemlandschaft und classic-DB
Hierbei werden alle 3 Lern- und Test-Conversions auf einer Sandbox, die immer wieder gerefreshed wird, durchgeführt. Hierbei bleibt die ECC-Landschaft bis zur Produktiv-Conversion unberührt. Bei der Produktiv-Conversion wird direkt in das Ziel-SAP S/4HANA-System konvertiert.

Direkte Conversion einer 3-Systemlandschaft mit classic-DB und Hotfixsystem
In dieser Variante wird zuerst eine Lern/Test-Conversion auf der Sandbox durchgeführt. Danach wird jedes System für sich umgesetzt. Je nach Systemzustand und Strategie mit oder ohne Refresh. Die Freeze-Periode startet sofort bei der Conversion des DEV-Systems. Es verlangt deswegen ein Hotfix-System.

Weitere Beispiele sind z.B.:

Teil-Indirekte Conversion einer 3-Systemlandschaft mit HANA-DB

Indirekte Conversion einer 3 -Systemlandschaft mit classic-DB