Optimieren Sie Ihre CMDB & CSDM für einen erstklassigen IT-Betrieb

Lesen Sie den Blog von Philip Taphouse, VP und Leiter des Centre of Excellence bei NTT DATA Business Solutions. In seinem Beitrag beleuchtet er wichtige Empfehlungen, die bei der Implementierung und Operationalisierung einer integrierten CMDB/CSDM-Strategie entscheidend sein können.

NTT DATA Business Solutions | September 10, 2024 | 4 min

Die Verwaltung der IT-Umgebung Ihres Unternehmens ist von entscheidender Bedeutung

Als IT-Leiter wissen Sie, dass die effektive Verwaltung der IT-Umgebung Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist, um den reibungslosen Betrieb der Dienste aufrechtzuerhalten und Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs zu minimieren. Die Verwaltung eines komplexen Netzes von Anwendungen, Servern, Datenbanken, Netzwerken und anderen Komponenten ist jedoch leichter gesagt als getan. Hier kann eine robuste Konfigurationsmanagement-Datenbank (CMDB), die in ein standardisiertes gemeinsames Dienstdatenmodell (CSDM) integriert ist, den Ausschlag geben.

Eine CMDB fungiert als zentrales Repository, in dem alle IT-Komponenten in Ihrer Umgebung und ihre Beziehungen zueinander dokumentiert sind. Ein gut durchdachtes CSDM organisiert und definiert diese Komponentendaten logisch über ein standardisiertes, serviceorientiertes Modell. Zusammen bilden sie eine «Single Source of Truth», die Aufschluss darüber gibt, wie technische Komponenten den Kerngeschäftsdiensten zugeordnet sind und diese ermöglichen.

Die Vorteile ausgereifter CMDB- und CSDM-Funktionen sind immens:

– Schnellere Reaktion auf Vorfälle durch Verständnis der Service-Abhängigkeiten

– Geringeres Risiko von Änderungsunterbrechungen durch Analyse der Auswirkungen

– Optimierte Infrastrukturnutzung und Kosten

– Verbesserte IT-Finanzverwaltung durch Modellierung von Diensten

– Verbesserte IT-Governance durch zentralisierte, standardisierte Daten

Wichtige Empfehlungen

Trotz dieser überzeugenden Vorteile ist die vollständige Implementierung und Inbetriebnahme einer integrierten CMDB/CSDM eine anspruchsvolle Aufgabe.

1. Beginnen Sie mit einer automatisierten Datenerfassung

Versuchen Sie nicht, Ihre CMDB manuell zu befüllen, sondern investieren Sie in Tools zur automatischen Datenerfassung, die die Basisdaten der Geräte, Anwendungen, Netzwerke usw. in Ihrer Umgebung erfassen können.

2. Holen Sie sich funktionsübergreifenden Input für das CSDM

Die Definition logischer Servicemodelle erfordert Beiträge von Unternehmensarchitekten, Anwendungseigentümern, Infrastrukturteams und Unternehmensvertretern. Führen Sie gemeinsame Workshops durch.

3. Implementierung einer robusten Data Governance

Selbst mit automatischer Erkennung werden Daten ohne kontinuierliche Governance veralten. Definieren Sie Standards, Verantwortliche und Wartungsprozesse.

4. Verwenden Sie einen schrittweisen, serviceorientierten Ansatz

Kochen Sie nicht alles auf, sondern richten Sie das CSDM zuerst für die wichtigsten Geschäftsdienste ein und fügen Sie dann nach und nach weitere hinzu.

5. Wählen Sie die richtigen Tools

Implementieren Sie CMDB- und CSDM-Lösungen mit robusten, sofort einsatzbereiten Datenmodellen, die Ihre Time-to-Value beschleunigen können.

6. Erfassen Sie qualitative und quantitative Vorteile

Definieren und messen Sie klar die betrieblichen und finanziellen Vorteile, die sich aus der Aufrechterhaltung der Investition ergeben.

Die Realität sieht so aus, dass der Aufbau umfassender CMDB/CSDM-Funktionen eine mehrjährige Reise ist, die eine Zusammenarbeit zwischen allen IT-Disziplinen erfordert. Aber es ist ein Weg, der sich lohnt, da er sich positiv auf die Bereitstellung stabiler, kosteneffizienter IT-Services auswirkt. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können IT-Betriebsleiter ihre Teams auf den Weg zur CMDB/CSDM-Reife und zu einem wirklich erstklassigen Service-Management bringen.

Schöpfen Sie Ihr ServiceNow-Potenzial mit einem vertrauenswürdigen Partner aus.

Als ServiceNow Elite Partner hilft NTT DATA Business Solutions Unternehmen, ihre ServiceNow-Plattform optimal zu nutzen, um die Ergebnisse zu verbessern, digitale Services zu optimieren und einen hohen ROI zu erzielen.

Dank unserer Expertise im Bereich Service Operations (IT Service Management und IT Operations Management) können wir Unternehmen, die stark von der Digitalisierung abhängig sind, dabei unterstützen, ihr Potenzial für die digitale Transformation auszuschöpfen. Ob es um die Umstellung von Kerngeschäftsanwendungen auf die Cloud, den Betrieb grosser Kommunikationsnetzwerke, die Umstellung von Geschäftsmodellen auf IoT oder die Erfüllung täglicher IT-Serviceanforderungen geht – wir haben einige der fortschrittlichsten ServiceNow-Implementierungen durchgeführt.

Unsere Best-Practice-Methoden, AiOps-Beschleuniger und unsere fundierte Plattformexpertise machen uns zur ersten Wahl für Unternehmen, die sich auf die Digitalisierung konzentrieren. Darüber hinaus ermöglicht es uns unser Wissen über die digitalen Betriebsplattformen von Unternehmen (ERP, FMS, HCM, EAM), die Leistungsfähigkeit von ServiceNow-Workflows in Unternehmen zu erweitern, um ihre Abläufe auf der Now-Plattform zu rationalisieren und zu automatisieren.

Entdecken Sie noch heute, wie wir Ihnen helfen können, Ihre CMDB- und CSDM-Funktionen zu verbessern. Oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihre Service-Management-Abläufe mit unserer führenden Expertise im IT-Service-Management und IT-Operations-Management revolutionieren können.

Kontakt aufnehmen

Sprechen Sie uns an

Sind Sie auf der Suche nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen über das Thema erhalten?

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns besprechen, wo Ihre Probleme liegen, was Sie erreichen wollen und wie wir Ihnen dabei helfen können.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Lesen Sie die Blogbeiträge unserer Expert:innen