Auf die Analyse folgte Schritt zwei: Die Implementierung. Eine der grössten Herausforderungen lag in der vollständigen und stringenten Integration der benötigten Informationen zum Verpackungsmaterial in das bestehende SAP-System.
Für das Pilotprojekt wurden exemplarisch die Emissionsdaten für das Endprodukt einer Shampoo-Tube erfasst. Damit es den Projektpartnern gelang, sämtliche Emissionsdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette korrekt abzubilden, mussten diese in den mehrstufigen Materiallisten des SAP-Systems an der richtigen Stelle abgebildet werden. Diese spiegeln in ihrer Abstufung die Komplexität des Produktes wieder – so wie hier das der Shampoo-Tube: Bei der Datenerfassung bildet die Einheit «Tube» die oberste Ebene. Direkt darunter sind die verschiedenen Untergruppen «Verschluss», «Tubenschulter» sowie «Tubenkörper» angelegt. Diese können falls nötig in der gleichen Logik ebenso beliebig oft in Untergruppen unterteilt werden. Schlussendlich lässt sich so das Endprodukt in alle seine Teileinheiten untergliedern, was für die Nachhaltigkeitsbetrachtung wichtig ist, weil jeder Schritt in der Produktion mit einer neuen CO2e-Last behaftet ist, die final logisch und konsistent zu einem Gesamt-Fussabdruck aufaddiert werden muss – und das ohne Emissionsdaten doppelt oder mehrfach zu erfassen. Eine zusätzliche Herausforderung: Auf dem langen Weg bis zur fertigen Tube sind unterschiedliche Akteure beteiligt und die Daten- und Informationslage variiert teils sehr stark.
Trotz dieser Komplexität sollte die Lösung, die die Projektpartner gemeinsam entwickelten, natürlich intuitiv nutzbar sein. Deshalb setzen die Partner auf eine benutzerfreundliche Oberfläche innerhalb des SAP-Systems. Die Dr. Wolff Group stellte das erforderliche Fachwissen über die eigenen Verpackungsmaterialien sowie über die internen Prozesse bereit, während NTT DATA Business Solutions die technische Expertise und Umsetzungserfahrung bei der Implementierung der neuen Lösung einbrachte. Innerhalb des Projektes gelang es schlussendlich, die Lösung mit den echten Daten der Dr. Wolff Group in einem Testsystem in SAP erfolgreich zu erproben.