Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Ihnen die neue Funktion im SAP-Geschäftspartner ermöglicht, mehrere Adressen pro GP-Stammsatz zu pflegen und wie Sie dadurch Fehler und Datenredundanzen reduzieren.
Andrina Küchler
Mrz 28, 2023
Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Ihnen die neue Funktion im SAP-Geschäftspartner ermöglicht, mehrere Adressen pro GP-Stammsatz zu pflegen und wie Sie dadurch Fehler und Datenredundanzen reduzieren.
Das Standard-Kundenstammdatenmodell im Modul Sales and Distribution (SD) kann nur eine einzige Kundenadresse pro Kundenstammsatz speichern. Bis anhin hat dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie mehrere Adressen (z.B. eine Liefer- und eine Rechnungsadresse) für denselben Geschäftspartner pflegen wollten, für jede zusätzliche Adresse über die Standardadresse des ursprünglichen Kundenstammsatzes hinaus einen weiteren Kundenstammsatz anlegen mussten. Ein Beispiel hierfür ist ein Unternehmen mit einer Filiale, die Waren erhält, und einer Filiale, der diese Waren in Rechnung gestellt werden.
Wenn weitere Kundenstammsätze für zusätzliche Adressen angelegt werden, entstehen Datenredundanzen. Denn dadurch ist dieselbe juristische Person oft mehrfach im System vertreten, einmal für jede physische Adresse.
Die neue Funktion um mehrere Adressen zu handhaben ermöglicht, Belegen im Vertrieb (SD) und im Abrechnungsmanagement mehrere Adressen mit zeitabhängigen Gültigkeiten und adressabhängigen Daten pro GP-Stammsatz zuzuordnen. Dies reduziert Datenredundanzen im Vergleich zum Standardkunden-Stammdatenmodell in SD, das nur eine Standardkundenadresse pro GP-Stammsatz zulässt.
So können Sie zu jeder Geschäftspartnerrolle, wie etwa den Rechnungsempfänger oder Warenempfänger, eine oder mehrere Adressen erfassen. Wenn Sie nur eine Adresse zu einem Geschäftspartner angeben, wird diese als Standardadresse gekennzeichnet und für alle Aktivitäten verwendet. Wenn Sie mehrere Adressen anlegen, können Sie festlegen, für welche Zwecke diese verwendet werden sollen (z.B. als Lieferadresse oder als Rechnungsadresse). Zusätzlich können Sie für jede hinterlegte Adressen einen Gültigkeitszeitraum pflegen. Somit können Sie z.B. bei einem Umzug im Voraus festlegen, ab wann eine neue Adresse gültig sein soll.
Um die Funktion im SAP-Geschäftspartner (GP) zu konfigurieren, müssen Sie die Business Functions BPCUSTOMER_MULTIPLE_ADDRESSES und Q2C_MULTIPLE_BP_ADDRESSES sowie das Customizing der Adressverwendungsarten aktivieren. Mehr dazu finden Sie unter den angegebenen Links.
Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Donika Jemini
SAP Professional Consultant Sales & Service
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.