Mehr Effizienz im Lieferscheinprozess – mit SAP VIM Beyond Invoices

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit SAP VIM Beyond Invoices nicht nur Rechnungen, sondern auch Lieferscheine digital und automatisiert verarbeiten – für mehr Transparenz und Effizienz.

René Fischer | Mai 20, 2025 | 3 min
Zwei Mitarbeitende blicken gemeinsam auf einen Monitor und analysieren digitale Lieferscheindaten im SAP-System.
Mehr Effizienz im Lieferscheinprozess – mit SAP VIM Beyond Invoices
Watch on Mehr Effizienz im Lieferscheinprozess – mit SAP VIM Beyond Invoices

Mehr Effizienz im Lieferscheinprozess – mit SAP VIM Beyond Invoices

SAP Vendor Invoice Management by OpenText wurde ursprünglich entwickelt, um den Rechnungseingang digital und effizient zu gestalten. Die dahinterliegenden Komponenten lassen sich jedoch flexibel auf weitere Dokumentarten übertragen – zum Beispiel auf Lieferscheine, deren Bearbeitungsanforderungen häufig vergleichbar sind. Genau hier setzt der erweiterte Lösungsansatz «Beyond Invoices» an: Er öffnet den Blick über Rechnungen hinaus und ermöglicht die automatisierte Verarbeitung unterschiedlichster Dokumente – flexibel, skalierbar und zukunftssicher.

Gerade im klassischen Procure-to-Pay-Prozess nimmt der Lieferschein eine zentrale Rolle ein. Nach der Bestellung folgt die Lieferung – und schliesslich die dazugehörige Rechnung. Doch bereits bei der Ankunft der Lieferung müssen wichtige Informationen verarbeitet, geprüft und systematisch verbucht werden. Hier setzt VIM Beyond Invoices an und unterstützt Sie dabei, auch diesen Teilprozess durchgängig digital und transparent zu gestalten.

Die drei zentralen Schritte im digitalen Lieferscheinprozess

1. Erfassung und Digitalisierung:
Lieferscheine erreichen Unternehmen häufig in Papierform – meist direkt mit der Ware. Damit diese Dokumente systemgestützt weiterverarbeitet werden können, ist eine Digitalisierung vor Ort notwendig. Das erfolgt etwa über Scanner oder Multifunktionsgeräte. Da Lieferscheine steuerrelevant sein können, ist eine revisionssichere Archivierung mit einer Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren unerlässlich. Mithilfe von Intelligent Capture for SAP Solutions werden alle relevanten Daten wie Lieferscheinnummer, Bestellreferenzen oder Mengen automatisch extrahiert – selbst bei schwieriger Papierqualität oder handschriftlichen Notizen.

2. Automatische Prüfung und Zuordnung:
Analog zum Rechnungseingang lassen sich auch Lieferscheine automatisiert mit den vorhandenen SAP-Stammdaten und Bestelldaten abgleichen. Die gelieferten Artikel oder Dienstleistungen werden mit der Bestellung und den Angaben auf dem Lieferschein verglichen. Falls erforderlich, durchläuft der Lieferschein einen Genehmigungsprozess – etwa zur Absicherung bei Abweichungen oder zur Weiterleitung an die zuständige Person im Unternehmen. Der gesamte Ablauf ist nachvollziehbar, flexibel und auf Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen anpassbar.

3. Wareneingangsbuchung im SAP-System:
Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt die Buchung des Wareneingangs direkt im SAP-System. Der Lieferschein wird zusammen mit allen Kommentaren archiviert, und es entsteht ein durchgängiger Nachweis – inklusive des sogenannten «3-Way-Match» zwischen Bestellung, Wareneingang und Rechnung.

SAP Fiori App

Mit der SAP Fiori App «Delivery Note Workplace» steht Ihnen ein intuitives Tool zur Verfügung, das den gesamten Lieferscheinprozess abbildet. In verschiedenen Reitern lässt sich der Bearbeitungsstatus nach Teams, Prioritäten oder Lieferanten filtern und steuern. Dank moderner OCR-Technologie und KI-gestützter Datenerkennung werden Positionen auf dem Lieferschein automatisch mit den SAP-Bestelldaten abgeglichen – inklusive Toleranzgrenzen und Mengenumrechnung. Abweichungen lassen sich dokumentieren, kommentieren oder weiterleiten. Nach Abschluss wird der Materialbeleg erstellt, und der Lieferschein wandert aus dem Arbeitsvorrat in das Archiv.

Zusätzlich liefert die App «Delivery Notes Analytics» umfassende Auswertungen – etwa zu Bearbeitungszeiten, Abweichungen oder Lieferqualität – visuell aufbereitet und filterbar nach Standort, Lieferant oder Zeitraum.

Fazit

Mit SAP VIM Beyond Invoices erweitern Sie Ihre digitale Prozesskette über den Rechnungseingang hinaus. Lieferscheine werden effizient verarbeitet, rechtssicher archiviert und nahtlos in Ihre bestehende SAP-Landschaft integriert. Das sorgt für mehr Transparenz, weniger manuelle Aufwände und eine optimierte Zusammenarbeit zwischen Logistik, Einkauf und Buchhaltung.

René Fischer

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um das Beste aus Ihren Dokumenten herauszuholen

Möchten Sie weitere Informationen über Dokumentenmanagement erhalten, Ihre Anforderungen mit unseren Expert:innen besprechen oder an einem unserer Workshops teilnehmen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind immer gerne für Sie da.

René Fischer

SAP Expert Consultant ECM

Lesen Sie die Blogbeiträge unserer Expert:innen