Entdecken Sie die Zukunft des SAP-Datenmanagements mit der revolutionären Lösung! Mit OpenText Intelligent Capture automatisieren Sie die Datenerfassung, steigern die Effizienz und minimieren Fehler. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser innovativen Lösung Ihre SAP-Workflows optimieren können.
SAP-Workflow optimieren mit OpenText Intelligent Capture: Automatisierte Datenerfassung für Effizienz und Präzision

Intelligent Capture für SAP®-Lösungen von OpenText bringt das Datenmanagement auf das nächste Level
OpenTexts Intelligent Capture für SAP-Lösungen bietet einen innovativen Ansatz für das Datenmanagement innerhalb von SAP-Umgebungen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien, wie z. B. künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, automatisiert Intelligent Capture Erfassungs-, Verarbeitungs- und Integrationsaufgaben, was Organisationen ermöglicht, effizienter und transparenter zu arbeiten.
Revolutionäre Datenverarbeitung mit OpenText Intelligent Capture für SAP-Lösungen
In einer Welt, in der Informationen der Schlüssel zum Erfolg sind, ist effizientes Datenmanagement unverzichtbar. Insbesondere für Unternehmen, die auf SAP-Lösungen setzen, kann die Verwaltung grosser Datenmengen eine Herausforderung darstellen. OpenText Intelligent Capture für SAP-Lösungen bietet eine wegweisende Lösung, um diese Herausforderungen zu bewältigen und das volle Potenzial von SAP-Systemen auszuschöpfen.
Datenerfassung und -verarbeitung optimieren
Ein Hauptvorteil von Intelligent Capture bildet die Optimierung von Datenerfassungs- und -verarbeitungs-Workflows. Durch die Automatisierung der Extraktion von Daten aus verschiedenen Quellen wie Dokumenten, E-Mails und Formularen beschleunigt Intelligent Capture den Digitalisierungsprozess, reduziert manuelle Eingriffe und minimiert Fehler. Dies verbessert nicht nur die operationale Effizienz, sondern ermöglicht es Organisationen auch, wichtige Informationen in Echtzeit abzurufen, was zu einer besseren Entscheidungsfindung und Transparenz im gesamten Unternehmen führt.

Zeit sparen und Fehler minimieren mit der vollständig automatisierten Datenerfassung
Manuelle Dateneingabe ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Mit OpenText Intelligent Capture können Unternehmen SAP-bezogene Dokumente vollständig automatisieren. Dies beschleunigt nicht nur die Prozesse, sondern minimiert auch das Risiko von Fehlern.
Manuelle Interventionen sind im Gegensatz zu herkömmlichen OCR-Lösungen kaum erforderlich. Denn Intelligent Capture verwendet vorhandene Informationen, um logische Vorhersagen zu treffen und Dokumente automatisch zu verarbeiten, wie man auch am Intelligent Capture Prozessfluss erkennen kann.

Effektivität und Effizienz durch gleichzeitiges Validieren und Antrainieren
Dokumente, wie z.B. Rechnungen, Lieferscheine und Aufträge, können in der benutzerfreundlichen SAP Fiori App „Capture Validation Workplace“ validiert und gleichzeitig antrainiert werden. Wie in der untenstehenden Abbildung zu sehen ist, werden durch das Anklicken der Felder im Rechnungsbild die entsprechenden Felder richtig ausgefüllt. Gleichzeitig wird das „Layout“ des Dokuments antrainiert. Damit lernt das System die Struktur und Muster (hier in diesem Beispiel: Rechnungen des gleichen Kreditors). Das bedeutet, dass das System mit jedem Klick lernt und seine Fähigkeit verbessert, zukünftige Dokumente richtig zu verarbeiten. Gleichzeitig erfolgt der Abgleich mit den im SAP-System vorhandenen Stammdaten. Auf diese Weise kann das System bestmöglich und dynamisch die Rechnungsfelder des gleichen Kreditors erkennen, mit den Stammdaten, wie z.B. den Kreditorenstammdaten (UID, Adresse, Bankverbindungen etc.) oder den Bestellnummern, abgleichen sowie die entsprechenden Felder vollständig und korrekt ausfüllen.

Weitere Automatisierungsmöglichkeiten eines selbstdefinierbaren Freigabeworkflows mit Opentexts VIM nutzen
Intelligent Capture ist Teil der OpenText Vendor Invoice Management (VIM)-Lösung für SAP. Diese Plattform unterstützt die digitale Transformation und bietet eine effiziente Verarbeitung von Rechnungen und Dokumenten.
Somit können sämtliche ausgefüllten Felder im anschliessenden VIM-Prozess mit Hilfe einer breiten Palette von Standardgeschäftsregeln – ebenso wie individuell entwickelten Regeln – überprüft werden, bevor sie in einen benutzerdefinierten Freigabeworkflow eingebunden werden. Nach abschliessender Genehmigung und Überprüfung gemäss den vordefinierten Geschäftsregeln kann die Buchung des Belegs erfolgen. Weitere Informationen zu Vendor Invoice Management finden Sie hier.
Patentierte Technologie für unübertroffene Leistung
Intelligent Capture basiert auf mehr als 30 Jahren Erfahrung und nutzt patentierte maschinelle Lerntechnologien. Dadurch erreicht das System eine unübertroffene Automatisierungsrate und minimiert den Einstellungsaufwand für die Anwender.
Mit OpenText Produktivität steigern und die Integration mit SAP-Lösungen verbessern
Intelligent Capture integriert sich nahtlos in SAP-Lösungen und bietet eine einheitliche Plattform für Datenmanagement und -analyse. Ob SAP S/4HANA, SAP ERP oder SAP Business Suite, Intelligent Capture nutzt vorgefertigte Konnektoren und APIs für eine mühelose Integration. Dies gewährleistet einen reibungslosen Übergang und minimale Unterbrechung bestehender Workflows, sodass Organisationen den Wert ihrer SAP-Investitionen maximieren können.
Fazit
OpenText bietet umfassende Produktivitätslösungen für SAP S/4HANA. Durch Automatisierung, Skalierbarkeit und Integration werden Prozesse optimiert und die Effizienz gesteigert.
OpenText Intelligent Capture für SAP-Lösungen ist mehr als nur ein Werkzeug zur Datenverarbeitung. Es ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation. Durch Automatisierung, Innovation und Integration ermöglicht OpenText Unternehmen, ihre Daten effizient zu nutzen und ihre Produktivität zu steigern. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten IC4SAP und starten Sie Ihre Reise in eine digitale Zukunft.
Bereit, Ihre Dokumentenverarbeitung zu optimieren? Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie Sie mit IC4SAP und VIM Ihre Abläufe vollumfänglich automatisieren können.
Blogreihe: SAP Invoice Management by OpenText

Marco Dietschi
Jun 11, 2024

René Fischer
Mai 28, 2024

Leonardo Pavoncelli
Mai 14, 2024

Johannes Hartung
Apr 30, 2024

Ich helfe Ihnen gerne weiter
Sind Sie auf der Suche nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen über das Thema erhalten? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns besprechen, wo Ihre Probleme liegen, was Sie erreichen wollen und wie wir Ihnen dabei helfen können.
Johannes Hartung
SAP Senior Professional Consultant ECM | Process Integration
Lesen Sie die Blogbeiträge unserer Expert:innen

Marco Tadic
Jul 02, 2024

Jared Hirschner
Jun 27, 2024

Jared Hirschner
Jun 20, 2024

Jared Hirschner
Jun 18, 2024

Jared Hirschner
Jun 04, 2024

Leonardo Pavoncelli
Mai 14, 2024