Blogreihe: SAP Concur
Julia Geier | Februar 13, 2025 | 5 min

Erfolgreiche SAP-Concur-Implementierung in der Schweiz

Die Einführung von SAP Concur bringt nicht nur Effizienz und Transparenz in Ihre Geschäftsprozesse, sondern hilft auch, komplexe Herausforderungen wie Compliance und Integration zu meistern. Doch wie läuft ein solches Projekt ab? Welche Stolpersteine können auftreten, und wie können Unternehmen diese überwinden? In diesem Beitrag zeigen wir, wie NTT DATA Business Solutions Schweizer Unternehmen durch alle Phasen einer erfolgreichen Implementierung begleitet – von der Planung bis zum Go-Live und darüber hinaus.

Das Einführen von SAP Concur in Unternehmen ist ein bedeutendes Vorhaben, das eine grundlegende Neugestaltung der Geschäftsabläufe mit sich bringt. Viele Unternehmen stehen vor anspruchsvollen Herausforderungen, wenn es um die Abrechnung von Reisekosten, das Spesenmanagement und die Einhaltung von Vorschriften geht.

SAP Concur bietet eine cloudbasierte Lösung, die Unternehmen hilft, diese Anforderungen effizient zu meistern. SAP Concur ermöglicht es Angestellten, ihre Reisen zu reservieren, Ausgaben zu erheben und Genehmigungen zu beantragen – und das alles auf einer einzigen Plattform. Unternehmen ziehen Vorteile aus einer zentralisierten Lösung, die es ihnen ermöglicht, die Reisekosten transparent und effizient zu kontrollieren und dabei die Benutzererfahrung zu optimieren. Hier finden Sie weitere Informationen über die Vorteile von SAP Concur.

Aber wie sieht ein solches Umsetzungsprojekt in der Praxis aus? Welche Herausforderungen können auftreten, und wie lassen sich diese erfolgreich bewältigen?

In diesem Blogartikel bieten wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die Projektphasen, typische Schwierigkeiten und häufige Fragen, die sich bei der Einführung von SAP Concur ergeben. Mit diesem Wissen können Sie Ihr eigenes Implementierungsprojekt erfolgreich planen und umsetzen.

Warum SAP Concur in der Schweiz?

Die Schweiz stellt Unternehmen durch strenge steuerrechtliche und regulatorische Anforderungen vor besondere Herausforderungen. SAP Concur bietet eine automatisierte Lösung, die Compliance sichert und Fehler minimiert – besonders bei den komplexen Vorschriften zur Reisekostenabrechnung und den unterschiedlichen steuerlichen Bestimmungen in den Kantonen.

Vorgehensweise bei der Implementierung von SAP Concur

Die Implementierung von SAP Concur erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung. Nachfolgend sind die typischen Phasen eines Implementierungsprojekts aufgeführt:

1. Analyse und Planung

Am Anfang steht eine detaillierte Analyse der aktuellen Abläufe und Anforderungen des Unternehmens:

  • Welche Herausforderungen gibt es bei der Reisekostenabrechnung?
  • Bestehen unterschiedliche Vorschriften in den Abteilungen?
  • Wie sollen bestehende Systeme wie ERP oder Buchhaltung integriert werden?

Diese Phase dient dazu, die Ziele des Projekts festzulegen, wie etwa die Automatisierung von Genehmigungsverfahren oder die Erhöhung der Transparenz. Die Interessensgruppen, vor allem aus den Fachbereichen, werden identifiziert und eingebunden sowie die benötigten Ressourcen und der Zeitrahmen definiert.

2. Systemgestaltung und Anpassung

Das SAP-Concur-System wird individuell an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und an die gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz angepasst. Dazu gehören:

  • Einführung von Mehrwertsteuervorgaben.
  • Berücksichtigung spezifischer Reisekostenrichtlinien.
  • Einrichtung individueller Genehmigungsprozesse.

Die Benutzeroberfläche wird so gestaltet, dass sie die Anforderungen der Endnutzer:innen erfüllt und leicht verständlich ist. Dies kann zum Beispiel durch die Einführung von Mehrwertsteuervorgaben, speziellen Reisekostenrichtlinien oder individuellen Genehmigungsprozessen geschehen.

3. Einbindung in vorhandene Systeme

Eine reibungslose Integration von SAP Concur in bestehende IT-Systeme wie das ERP oder Buchhaltungssoftware ist entscheidend. Dies ermöglicht die automatische Übertragung von Daten und reduziert manuelle Arbeit.

  • Schnittstellen müssen sorgfältig geplant und überprüft werden, um Fehler bei der Datenübertragung zu vermeiden.
  • Eine gute Integration stellt sicher, dass alle relevanten Daten in Echtzeit verfügbar sind.

4. Schulung und Change-Management

Die Akzeptanz der Mitarbeitenden ist entscheidend für den Erfolg. In dieser Phase:

  • Werden Schulungen für Endnutzer:innen und Administratoren durchgeführt.
  • Unterstützt ein klar strukturiertes Change-Management den Übergang zu den neuen Prozessen.
  • Workshops und regelmässige Kommunikation fördern das Verständnis und die Akzeptanz der neuen Lösung.

Ein sorgfältig geplantes Change-Management ist entscheidend für die Überwindung von Widerständen und die erfolgreiche Implementierung des Systems in einem Unternehmen.

5. Go-Live und Support

Nach umfangreichen Tests und nach Ausbildung der Nutzer:innen wird SAP Concur live geschaltet. Der Go-Live erfordert:

  • Die Überprüfung aller Abläufe und Schnittstellen unter realen Bedingungen.
  • Rasche Reaktionen auf anfängliche Probleme.
  • Einen zuverlässigen Support durch NTT DATA Business Solutions, um sicherzustellen, dass der Betrieb reibungslos läuft.

Häufig auftretende Herausforderungen bei der Implementierung

Bei der Einführung von SAP Concur stehen Unternehmen oft vor folgenden Herausforderungen:

  • Widerstand der Mitarbeitenden: Mitarbeitende, die an alte Prozesse gewöhnt sind, können zögerlich auf Veränderungen reagieren. Eine frühzeitige Einbindung und transparente Kommunikation sind entscheidend, um diese Hürde zu überwinden.
  • Technische Schwierigkeiten bei der Integration: Fehlerhafte Schnittstellen oder unzureichend definierte Datenflüsse können die Integration erschweren. Sorgfältige Planung und Tests sind hier unerlässlich.
  • Anpassung an lokale Anforderungen: Schweizer Vorschriften wie Mehrwertsteuerregelungen oder steuerlich zulässige Spesen müssen korrekt berücksichtigt werden. Dies erfordert eine präzise Anpassung der Software an regionale Gegebenheiten.
  • Umgestaltung der Unternehmenskultur: Die Einführung von SAP Concur bringt neue Arbeitsabläufe mit sich. Mitarbeitende und Führungskräfte müssen diese Veränderungen aktiv unterstützen, um den Erfolg zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die Implementierung von SAP Concur?
Die Dauer hängt von der Unternehmensgrösse und der Komplexität der Anforderungen ab. In kleinen und mittelständischen Unternehmen dauert die Implementierung in der Regel 3 bis 6 Monate, bei grösseren Unternehmen 9 bis 12 Monate.

Wie teuer ist die Einführung von SAP Concur?
Die Kosten variieren je nach Anzahl der Nutzer:innen, gewählten Modulen und Integrationskomplexität. Zusätzlich fallen Lizenzgebühren sowie laufende Betriebskosten an.

Kann SAP Concur in bestehende SAP-Systeme integriert werden?
Ja, SAP Concur lässt sich nahtlos in SAP ERP und andere Systeme integrieren. Dadurch wird die Datenkonsistenz verbessert und Prozesse werden automatisiert.

Wie wird die Datensicherheit gewährleistet?
SAP Concur erfüllt die strengsten Sicherheitsstandards, einschliesslich ISO 27001. Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert.

Zusammenfassung: Erfolgreiche Implementierung mit NTT DATA Business Solutions

Die Implementierung von SAP Concur in der Schweiz ist ein strategisches Vorhaben, das Effizienz und Compliance in den Finanzprozessen eines Unternehmens deutlich verbessert. Allerdings erfordern erfolgreiche Umsetzungen eine gründliche Planung, eine deutliche Kommunikation mit den Interessengruppen, umfangreiche Schulungen und eine exakte technische Einbindung.

Die optimale Umsetzung dieses Prozesses bringt nicht nur eine bessere Kontrolle über die Reisekosten und Spesen mit sich, sondern auch eine gesteigerte Zufriedenheit der Mitarbeitenden, da die Prozesse vereinfacht und die Benutzererfahrung verbessert werden.

Eine erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen und die Etablierung von SAP Concur als nachhaltige Lösung für das Unternehmen erfordern ein angemessenes Projektmanagement und die Auswahl des passenden Partners für die Implementierung. Als erfahrener Partner bei der Einführung von SAP Concur stellen wir mit unserem Know-how sicher, dass Ihr Projekt reibungslos und erfolgreich umgesetzt wird – von der Planung bis zum Go-Live und darüber hinaus.

Kontaktieren Sie uns – Ihr Partner für erfolgreiche SAP-Concur-Projekte

Haben Sie Fragen zur Implementierung von SAP Concur oder möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Unsere Expert:innen unterstützen Sie dabei, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre individuellen Anforderungen umzusetzen.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Beratungstermin vereinbaren

Ausblick: Wie NTT DATA Business Solutions die Projektphasen gestaltet

In den kommenden Beiträgen geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick, wie NTT DATA Business Solutions die verschiedenen Phasen einer SAP-Concur-Implementierung gestaltet und welche bewährten Ansätze wir dabei verfolgen:

  • Analyse und Planung: Gemeinsam mit Ihnen erheben wir Anforderungen, identifizieren Optimierungspotenziale und legen klare Ziele für Ihr Projekt fest.
  • Systemgestaltung und Anpassung: Wir konfigurieren SAP Concur individuell für Ihre Bedürfnisse – mit Fokus auf lokale Anforderungen wie Schweizer Mehrwertsteuerregelungen und Compliance-Vorgaben.
  • Integration: Unsere Expert:innen sorgen für eine nahtlose Anbindung von SAP Concur an Ihre bestehenden Systeme wie SAP ERP und Buchhaltungssoftware.
  • Change-Management und Schulung: Wir begleiten Sie durch den Veränderungsprozess, schulen Ihre Mitarbeitenden und fördern die Akzeptanz neuer Abläufe durch zielgerichtete Kommunikation.
  • Go-Live und langfristiger Support: Wir stellen sicher, dass Ihr System reibungslos in Betrieb geht und bieten Ihnen umfassende Unterstützung, damit Ihre Prozesse auch langfristig optimiert bleiben.

Bleiben Sie dran, um mehr darüber zu erfahren, wie wir jedes Projekt individuell gestalten und sicherstellen, dass Ihre SAP-Concur-Implementierung ein voller Erfolg wird.

Julia Geier

Sprechen Sie uns an

Suchen Sie detaillierte Informationen oder haben Sie Fragen zur Implementierung von SAP Concur? NTT DATA Business Solutions ist Ihr idealer Partner für SAP Concur-Projekte. Mit unserer umfangreichen Expertise und globalen Erfahrung haben wir bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt und kennen die weltweit anerkannten Best Practices.

Wenn Sie in der Schweiz starten möchten, sind wir der richtige Partner für Sie. Unser Team verfügt über das notwendige Know-how und die Erfahrung, um Ihr Unternehmen bei der Implementierung von SAP Concur zu unterstützen und sicherzustellen, dass Sie von den zahlreichen Vorteilen dieser Lösung profitieren. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen und die nächsten Schritte zu erfahren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Julia Geier

Consultant, Human Capital Management

Lesen Sie die Blog-Beiträge unserer Expert:innen zum Thema

Blogreihe: SAP Concur