Nutzen: Warum das Ganze?
Im Falle einer SAP-Transformation, aber auch bei anderen Projekten, muss zuerst die aktuelle Situation dokumentiert werden (IST-Analyse), um zum einen eine Bebauung für den Zielzustand zu erstellen, aber zum anderem auch Abhängigkeiten erkennen zu können. Das kann zu Beginn von neuen Projekten recht zeitaufwendig sein.
Betrachten wir den produktiven Betrieb, werden von unterschiedlichen Gruppen und Einheiten oft Informationen benötigt, um Störungen zu beheben oder auch Auswirkungen auf Prozesse erkennen zu können, wenn bspw. einzelne Komponenten ausfallen. Bei allen Fragestellungen sind eine hohe Qualität und Aktualität der Informationen unerlässlich, zudem ist die einfache Zugänglichkeit der Informationen von unterschiedlichen Zielgruppen von hohem Wert.
Bei allen Punkten bietet die dargestellte Lösung eine Möglichkeit den Wirkungsgrad von Enterprise Architecture Management durch Automation zu erhöhen und die Datenqualität und Auswertungen in LeanIX zu steigern. Wenn neben dem Standardumfang in LeanIX oder der SAP BTP zusätzliche Informationen benötigt werden, können sehr einfach weitere Felder oder auch Mappings ergänzt werden.
Ausblick
Ziel ist eine Bereitstellung der Komponenten im SAP-Store sowie im SAP Business Accelerator Hub. Neben der Integration arbeiten wir an einer App für die Dokumentation der SAP-BTP-Landschaft von Kunden, um die Struktur und auch Apps in der SAP BTP in LeanIX basierend auf den SAP-Modellierungs-Best-Practises in LeanIX darzustellen.