Durch die Margenanalyse in SAP S/4HANA können Sie Ihre Deckungsbeitragsrechnung mehrdimensional und nach Ihren Bedürfnissen aufbauen. Informieren Sie sich in diesem Blogbeitrag über die weiteren Vorteile und den Aufbau der Margenanalyse.
Effiziente Margenanalyse mit SAP S/4HANA: Vorteile und Funktionen


Die Margenanalyse ist ein wesentliches Werkzeug im Controlling, das die Auswertung von Deckungsbeiträgen über verschiedene Marktsegmente hinweg ermöglicht. Diese Segmentierung kann nach Produkten, Kunden und Aufträgen erfolgen. Die Analyse liefert Vertriebs-, Marketing-, Produktmanagement- und Unternehmensplanungsabteilungen wertvolle Informationen für das interne Rechnungswesen und die Entscheidungsfindung. So nutzt ein Unternehmen im Einzelhandel die Margenanalyse beispielsweise, um die Profitabilität verschiedener Produktlinien und Filialen zu vergleichen. Ein Fertigungsunternehmen verwendet die Margenanalyse, um die Auswirkungen von Produktionsabweichungen und unterschiedlichen Kalkulationsvarianten zu bewerten. Diese Analysen helfen den Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Strategien gezielt anzupassen. Mit SAP S/4HANA hat sich die Durchführung der Margenanalyse erheblich verändert und verbessert.
Arten der Ergebnisrechnung in SAP S/4HANA
In SAP S/4HANA Finance gibt es zwei Arten von Ergebnisrechnungen: die kalkulatorische Ergebnisrechnung mit Wertfeldern und die buchhalterische Ergebnisrechnung auf Basis der Sachkonten (Margenanalyse). Dieser Blogbeitrag konzentriert sich auf die Margenanalyse, da die kalkulatorische Ergebnisrechnung von SAP nicht mehr weiterentwickelt wird.
Alle GuV-Sachkonten in der buchhalterischen Ergebnisrechnung müssen einem Kostenartentyp zugeordnet sein, um in die Ergebnisrechnung übernommen zu werden. Die Zuordnung des Kostenartentyps erfolgt in SAP S/4HANA Finance direkt bei der Anlage des Sachkontos.
Eine Beispielstruktur der buchhalterischen Ergebnisrechnung sehen Sie in dieser Tabelle:
Merkmale und Reporting in der Margenanalyse
Das Reporting der Margenanalyse basiert auf Merkmalen. Diese Merkmale werden bei Buchungen mitgegeben, die aus der Finanzbuchhaltung oder aus der Integration mit Vertrieb, Projektsystem oder Einkauf stammen können. Der SAP-Standard liefert fixe Felder wie Buchungskreis, Werk, Verkaufsorganisation, Artikel, Kundenauftrag, Profitcenter und PSP-Element. Diese können um bis zu 60 unternehmensspezifische Merkmale erweitert werden.
Funktionen der Margenanalyse:
- Auftragsbestand
- Statistische Konditionen
- Bewertung mit verschiedenen Kalkulationsvarianten
- Darstellung der COGS (Cost of Goods Sold)
- Darstellung der Produktionsabweichungen
- Drei zusätzliche Mengenfelder
- Drei zusätzliche Mengeneinheiten
Ihr Mehrwert:
- Keine manuelle Abstimmung mit Finanzbuchhaltung (Kostensammler analog FI)
- Echtzeitauswertung
- Bis zu 60 unternehmensindividuelle Merkmale
Jetzt loslegen: die Margenanalyse in SAP S/4HANA nutzen
Die wichtigsten Schritte zur Implementierung der Margenanalyse in SAP S/4HANA:
- Bestandsaufnahme der aktuellen Prozesse und Systeme: Ermittlung der bestehenden Methoden zur Margenanalyse.
- Definition der Anforderungen: Festlegung der Merkmale und Berichte.
- Systemkonfiguration: Anpassung der Software an die definierten Anforderungen, inklusive der Einrichtung der notwendigen Konten und Merkmale.
- Datenmigration: Übertragung der relevanten historischen Daten in das neue System.
- Schulung und Change Management: Schulung der Prozesse an die relevanten Mitarbeitenden.
- Integrationstests: Unterstützung beim Testen.
- Go-Live und Support: Überwachung des Startes der neuen Lösung und Unterstützung bei der Fehlersuche und Optimierung.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Steht Ihnen ein Wechsel der Software bevor? Dann kontaktieren Sie uns, damit Sie die Vorteile der Margenanalyse baldmöglichst nutzen können.

Sprechen Sie uns an
Sind Sie auf der Suche nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen über das Thema erhalten?
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns besprechen, wo Ihre Probleme liegen, was Sie erreichen wollen und wie wir Ihnen dabei helfen können.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Janin Ambühl
SAP Senior Professional Consultant
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Janin Ambühl
Okt 04, 2024

Janin Ambühl
Aug 13, 2024

NTT DATA Business Solutions
Aug 08, 2024

Johannes Hartung
Apr 30, 2024

Martin Hesse
Apr 16, 2024

Martin Hesse
Apr 09, 2024