Mehr denn je entscheidet die Nutzung von Informationen über die eigene Wettbewerbsposition. Kann ein Unternehmen beispielsweise den Wunsch nach einem Produkt oder einer Produktkonfiguration früh antizipieren und entsprechend bedienen, so eröffnen sich Chancen der Wertschöpfung für und mit dem Kunden. Risikoseitig zeigte nicht zuletzt auch die COVID-19-Pandemie wie wichtig die Nutzung von Daten sein kann – gerade im Zusammenhang mit der Planung von Behandlungs- oder aber Produktionskapazitäten. Ganz allgemein betrachtet, wird die moderne Datenanalyse durch bahnbrechende Entwicklungen unterstützt, sowohl in Bezug auf Hardware- als auch im Hinblick auf Software-Komponenten. Ermöglicht wird jeder datenbasierte Ansatz jedoch erst durch eine entsprechend vorhandene und gepflegte Datengrundlage.
In diesem Kontext stellt unser neues Whitepaper die neusten SAP-Technologien der SAP Business Technology Plattform aus dem Bereich Analytics in den Fokus. Diese werden anhand von Praxisbeispielen skizziert. Eine besondere Motivation besteht darin, der relativen Unbekanntheit der verschiedenen Lösungen ihre Standardnähe und Mächtigkeit gegenüberzustellen. Dies gilt umso mehr nachdem sich durch das Ausnutzen der Standardmöglichkeiten, besondere Vorteile bezüglich der Einfachheit und Wartbarkeit der unternehmensweiten IT-Infrastruktur ergeben können.
Möchten Sie einen grossen Schritt in Richtung datengesteuertes Unternehmen gehen? Dann werfen Sie einen Blick in unser Whitepaper. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung.
Viel Spass beim Lesen.