Proaktive Application Management Services (AMS) unterstützen bei Ressourcenengpässen in der IT und halten Ihre SAP-Systemlandschaft und SAP PI/PO stabil und aktuell.
Christian Fischer
Sep 26, 2023
Proaktive Application Management Services (AMS) unterstützen bei Ressourcenengpässen in der IT und halten Ihre SAP-Systemlandschaft und SAP PI/PO stabil und aktuell.
Wer in der IT arbeitet, hat es momentan nicht leicht: Ausgerechnet in diesem kritischen Bereich der Unternehmen stapeln sich die Probleme. Da ist zum Beispiel der Fachkräftemangel, der mittlerweile einen Negativrekord bricht. Rund 68.000 IT-Stellen sind laut dem Institut der deutschen Wirtschaft bundesweit aktuell nicht besetzt. Weil auch die Absolventenzahlen sinken und viele Kollegen auf die Rente zusteuern, ist keine Besserung in Sicht. Hinzu kommt, dass die, die da sind, für den Eigenbetrieb der Systeme fachlich viel leisten müssen. Zum einen müssen sie die steigende Vielfalt und Komplexität der Technologien beherrschen sowie die Hochverfügbarkeit aller IT-Lösungen gewährleisten. Zum anderen sollen sie strategisch und innovativ arbeiten und die IT ideal auf das Business ausrichten. Hinzukommt, dass viele Unternehmen parallel zum Alltagsgeschäft eine SAP S/4HANA Transformation erfolgreich bewältigen müssen.
Unterstützung im IT-Alltag können Application Management Services (AMS) leisten. Sie sparen Zeit und Ressourcen, die für Routineaufgaben benötigt werden. Sie reduzieren die operative Arbeitsbelastung erheblich – und geben der IT den Freiraum zurück, den sie benötigt.
Ein spezialisierter Managed Services Provider (MSP) übernimmt dabei die Überwachung und Wartung der (SAP-)Systeme und Geschäftsprozesse – von einem Ende zum anderen. Das Risiko eines Systemausfalls wird dadurch deutlich minimiert und der Betrieb insgesamt stabiler. Fachkräfte aus den eigenen Reihen können sich somit auf die strategischen Projekte sowie die Unterstützung des Business konzentrieren.
Welchen Grad der Unterstützung sich ein Unternehmen liefern lässt, ist in der Regel flexibel und ihm überlassen: von der Vertretung bei vorübergehenden Engpässen bis zum Full Service. Kostenkontrolle und -planbarkeit ist so garantiert. Die Zusammenarbeit zwischen eigener IT und Provider erfolgt transparent über ein Ticketsystem, verlässlich und auf Augenhöhe. Auch wenn die eigene IT nicht mehr jeden Applikationsfehler selbst behebt, weiss sie jederzeit „was läuft“.
Im Folgenden möchten wir zwei Servicepakete unserer Application Management Services vorstellen, die nicht nur auf Abruf, sondern proaktiv arbeiten – das heisst: Unser Team erkennt Fehler und Lücken, bevor diese zum Problem werden. Es führt präventiv Wartungen und Kontrollen durch, bevor ein Schaden entstehen kann.
Falls Sie aufgrund der aktuellen Situation Unterstützung bei der laufenden Systembetreuung Ihrer SAP PI/PO Systeme benötigen, können wir Sie kurzfristig unterstützen.
NTT DATA Business Solutions
Die Middleware-Lösungen SAP PI (Process Integration) und SAP PO (Process Orchestration) verbinden und integrieren die Geschäftsprozesse innerhalb eines Unternehmens oder auch zwischen mehreren Unternehmen. Um die Nachrichtenflüsse jederzeit korrekt zu ermöglichen, gehören zu den SAP PI/PO-Funktionalitäten Connectivity, Transformation ins Zielformat, Routing und Workflows. Auf diese Funktionen müssen Sie sich jederzeit verlassen können.
Ein Monitoring über Application Management Services beinhaltet unter anderem die tägliche Kontrolle der Verfügbarkeiten und der Nachrichtenverarbeitung (Database/Message Overview), eine Benachrichtigung bei fehlerhaften oder unzustellbaren Nachrichten, die Überwachung der Nachrichtenverarbeitung sowie die Kontrolle der einzelnen Kommunikationskanäle und adapterspezifischer Logs.
Beim wöchentlichen Housekeeping kontrollieren wir unter anderem die Verfügbarkeit der technischen Systemkomponenten, stellen die reibungslose Abarbeitung der Eingangs- und Ausgangs-Queues sicher und prüfen Zertifikate, Datenbackwachstum, Filesystem und System-Shortdumps.
Das sind Ihre Vorteile:
Der Fokus des Supports liegt auf der Fehlerbehebung auf Datenbankebene sowie auf der Pflege der Systemlandschaft, um jederzeit eine aktuelle Systemlandschaft zu betreiben, die den Anforderungen des SAP-Enterprise-Supports gerecht wird.
NTT DATA Business Solutions
Fehlerbehebung auf Datenbankebene und der Pflege der Systemlandschaft: Darum geht es bei unseren Application Management Services für die SAP Basis Remote Administration. Das gilt auch für Datenbanken, die Sie nur noch aufgrund der Datenaufbewahrungspflicht benötigen – und daher von der ohnehin überlasteten IT oft vernachlässigt werden. Wir als ITIL- und SAP-zertifizierte Provider sorgen dafür, dass alle Systeme den Anforderungen des SAP-Enterprise-Supports gerecht werden – und damit sicher sind gegen Produktionsausfälle, Cyber-Attacken und Datenverlust und -klau.
Unsere Application Management Services umfassen zum Beispiel:
Fazit: Application Management Services können an vielen Stellen die aktuellen Herausforderungen der IT lösen oder zumindest entlastend zur Seite stehen.
Der Support für die SAP Process Orchestration (PO) endet 2028. Ein Wechsel zum Nachfolger SAP Business Technology Platform (SAP BTP) bietet sich bereits heute an. Der Umstieg mit allen Schnittstellen auf SAP Cloud Integration (SAP CPI) läuft anders als bei einem einfachen Upgrade. Auch bei diesem Wechsel können wir Sie mit unseren Application Management Services begleiten!