Estamos sempre dispostos a ajudar, entre em contato conosco.


Pius Vogel, Leiter CC-SAP, RUAG Aerospace
Integrierte Lösungen im Strukturbau oder die technische Betreuung von Flugzeugen, Helikoptern und Systemen – das sind die Hauptgeschäftsfelder der RUAG Aerospace, einem Luft- und Raumfahrt-Unternehmen mit Hauptsitz in Emmen in der Schweiz. Dem Unternehmen sind weitere Standorte in der Schweiz und Deutschland angeschlossen, insgesamt sind ca. 3.000 Mitarbeiter bei der RUAG Aerospace beschäftigt. Doch auch die RUAG Aerospace ist Teil eines großen Ganzen: Gemeinsam mit ihren Schwestergesellschaften, der RUAG Ammotec, der RUAG Components, der RUAG Electronics und der RUAG Land Systems gehört die RUAG Aerospace zur RUAG Holding.
Challenges and Benefits
Vorteile
- Prozessberatung mit Umsetzungsgarantie
- Transparenz durch Software-Landschaftsgestaltung
- Klare Einschätzung über Machbarkeit und Sinnhaftigkeit
- Planbarkeit eines Upgrades auf die Branchenlösung A&D
- Interne und externe Projekt-, Ressourcen- und Budgetplanung
Zum Projekt
Weltweit unterwegs, global im Geschäft – das gehört bei der RUAG Aerospace zu der ganz normalen Tagesordnung. Schließlich ist das Luft-und Raumfahrt-Unternehmen nicht nur Teil der RUAG Holding, sondern unterhält mehrere Standorte in der Schweiz und in Deutschland. Keine Frage, dass in einem Konzern dieser Größenordnung die Prozesse exakt aufeinander abgestimmt sein müssen – mit einer Software-Landschaft, die sämtliche Geschäftsbereiche sinnvoll integriert. Bei RUAG Aerospace waren bislang zahlreiche kundenspezifische Programmierungen im Einsatz. Und genau die verhinderten teils die transparenten durchgängigen Prozesse. So stand die Überlegung im Raum, ob die komplexe Branchenlösung A&D, Aerospace&Defense der SAP AG, das Unternehmen technologisch für die Herausforderungen der Zukunft rüsten kann. Für die richtige Sicherheit und Gewissheit sollte eine exakte Prozessanalyse sorgen. Und dabei setzte RUAG Aerospace auf die ganzheitliche Prozessberatung der NTT DATA Business Solutions AG: Denn mit it.probit verfügt NTT DATA Business Solutions über eine ausgereifte Methodik, die rund um die zukünftige Gestaltung der Software-Landschaft die strukturierte Vorgehensweise gezielt steuert.
Ganzheitliche Betrachtung, prozessorientierte Auswahl
Mit it.probit werden die wertschöpfenden Prozessketten des Unternehmens ganzheitlich betrachtet. Nur so lässt sich feststellen, ob sich das Unternehmen in Sachen Software-Landschaft auf einem richtungsweisenden Kurs befindet. Bei RUAG Aerospace sollte diese Prozessanalyse also nicht nur Auskunft darüber geben, welchen Nutzen die Einführung von A&D sowie SAP ERP 6.0 bringen könnten. Auch die Auswirkungen auf das bisherige Umfeld und die eingesetzten Schnittstellen standen im Fokus – ebenso wie die neuen Funktionalitäten, die sich beispielsweise mit MPN bieten würden. Und darüber hinaus sollte geprüft werden, ob gegebenenfalls auch eine Teilnutzung von A&D möglich und sinnvoll ist.
Mit it.probit ließen sich sämtliche Fragestellungen in prozessorientierten und technischen Workshops methodisch erarbeiten. So wurde im Schritt 1 zunächst die Analyse vorbereitet. Ein internationales Projektteam, bestehend aus zwei Schweizer Prozess- und Systemexperten, einer deutschen SAP-Branchenexpertin und einem deutschen it.probit Prozessberater, legte dabei den genauen Untersuchungsbereich fest und definierte, welchen Detaillierungsgrad die Aussagen zu den einzelnen Bereichen haben sollten. In einem zweiten Schritt wurde die Ist-Situation ermittelt. Dabei wurde erfasst, wie weit die bisherige Lösung von dem Standard und von den RUAG-Visionen abweicht. Auch die Funktionalitäten der möglichen Zukunftssoftware A&D wurden vorgestellt und flossen in die Soll-Konzeption mit ein. Im 3. und letzten Schritt stand die Definition und die Priorisierung der Einsatzbereiche an. Und dazu zählte auch, priorisierte Funktionen bei der Branchenlösung A&D auszuwählen. Welcher Aufwand bei den notwendigen Programmierungen zur Abbildung aller relevanten Prozesse entstehen würde, das zeigte die Abschätzung der Entwicklungen auf – bevor abschließend die Umsetzungs- und Ressourcenplanung erfolgte, die auch einen Budgetplan enthielt.
Methodisches Vorgehen, verlässliche Ergebnisse
Nach knapp drei Monaten konnten die Experten des internationalen Projektteams die Ergebnisse präsentieren: Sie legten der RUAG Aerospace ein umfassendes Dokument sowie eine Management Summary in Form einer PowerPoint Präsentation vor. Und aus beiden Unterlagen ging deutlich hervor: Ein Upgrade auf die Branchenlösung A&D ist sinnvoll – und machbar. Das zeigte auch die beigefügte interne und externe Projekt-, Ressourcen- und Budgetplanung unter der Berücksichtigung der RUAG eigenen Ressourcen im CC-SAP der RUAG Aerospace deutlich auf.
Die RUAG Aerospace kann davon ausgehen, dass mit der Implementierung von A&D zukünftig bereichsübergreifend durchgängige Geschäftsprozesse besser gewährleistet sind. Und so gab die NTT DATA Business Solutions AG mit it.probit die erste Starthilfe für weitere Projekte: Um für die anstehende A&D-Implementierung bestens vorbereitet zu sein, entschied sich RUAG Aerospace schon einmal zu einem technischen Upgrade auf SAP ERP 6.0. Und auch zukünftig werden die Partner gemeinsam für weiteren Aufwind sorgen: RUAG Aerospace hebt in Sachen Software-Landschaft mit der richtigen Lösung ab – auf A&D von SAP!
Similar posts


Die Einführung der it.kasse ermöglicht einen erfolgreichen Verkauf von Pässen und anderen Artikeln ohne die Durchführung von grossen Schulungen. Ausserdem ist die Prozesssicherheit gestiegen, da der geregelte Einnahmeprozess Fehler reduziert.


Brillengläser - vom einfachsten Einstärkenglas bis zum individuellen, hochauflösenden Gleitsichtglas bietet Optiswiss für fast jedes Sehproblem das richtige Glas.


Durch den Releasewechsel wurden Neuerungen eingeführt, die zwingend notwendig für die heutigen Funktionalitäten waren. Nach nur 1.200 Projektstunden, konnte das Go-Live bereits erfolgen und es wurden sogar 30 Prozent der veranschlagten Kosten konnten eingespart.