Zollner Elektronik AG – Erfolgreiche SAP S/4HANA Conversion im Factory-Ansatz
Erfolgreiche SAP S/4HANA Conversion bei der Zollner Elektrik AG on time, on target und under budget.
Erfolgreiche SAP S/4HANA Conversion bei der Zollner Elektrik AG on time, on target und under budget.
Dank unseres starken SAP-Teams bei Zollner, des SAP S/4HANA Teams von NTT DATA Business Solutions sowie der S/4 Conversion Factory in Indien ist es uns gelungen, unser globales ERP-System mit einer SAP S/4HANA Conversion zukunftssicher aufzustellen.
Branche: Electronics Manufacturing Services (EMS)
Anzahl Mitarbeitende: 13.000
Firmensitz: 25 Standorte weltweit (Hauptsitz: Zandt)
Umsatz: 2.497 Mio. Euro
Website: www.zollner.de
Erfolgreiche SAP S/4HANA Conversion im Factory-Ansatz
Herausforderungen
Die Zollner Unternehmensgruppe ist einer der weltweit führenden EMS-Dienstleister. Statt eigene Produkte zu entwickeln, konzentriert sich die Zollner Elektronik AG auf maßgeschneiderte technologie- und branchenübergreifende Systemlösungen. Mit 25 Standorten weltweit agiert das Unternehmen als zuverlässiger Partner für global agierende Konzerne und den Mittelstand. Um Zollners Schlüsselkompetenzen Innovation und Nachhaltigkeit auch in der Gestaltung der internen IT-Prozesse zu verankern, entschied sich die Unternehmensgruppe für die Umstellung auf SAP S/4HANA, die durch die frühzeitige Einbindung der Fachbereiche zu einer hohen Akzeptanz führte.
Lösungen
Der Fokus lag darauf, frühzeitig die digitale Zukunft vorzubereiten. Als Migrationsstrategie implementierte Zollner die Conversion im Factory-Ansatz, bei der Teile der Leistungen durch die NTT DATA Factory in Indien sowohl als Fixpreis als auch in Time & Material umgesetzt wurden. Dieser Ansatz optimiert die Transformation durch teilautomatisierte eigene Standardtools und -prozesse, beschleunigt den Projektablauf durch standardisierte Ergebnisse und erhöht die Sicherheit und Flexibilität. SAP ist bereits langjährig in Bereichen wie Finance und Controlling, Supply Chain und Global Procurement, Global Engineering, Marketing und Sales sowie im Qualitätsmanagement im Einsatz und wurde in internationalen Roll-outs integriert. Zollner schafft mit der Conversion die Basis für eine zukunftssichere Transformation und profitiert von den zahlreichen Prozessinnovationen, die SAP S/4HANA bietet und nun für das Unternehmen nutzbar macht.
Ergebnis
Eine Migration erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und transparente Strategie. Die frühzeitige Einbindung der Fachbereiche in den SAP S/4HANA-Prozess mit der Durchführung von Innovations-Workshops und der Vorstellung der neuen S/4HANA Business Funktionen sorgte für hohe Akzeptanz und mündete in der Erstellung einer umfassenden, allseits akzeptierten Migrationsroadmap. Die Migration von SAP ECC zu SAP S/4HANA erforderte einen Wechsel von der Oracle-Datenbank zur HANA Datenbank. Zollner hat das Projekt sehr erfolgreich on time, on target und under budget abgeschlossen. In der Hypercare-Phase gab es an rund 20 Standorten z. B. in Deutschland, Rumänien, China, Tunesien, USA und Costa Rica nahezu keine Probleme. Zollner kann nun u. a. die Einführung einer neuen Profit-Center-Rechnung, parallele Rechnungslegung mittels Ledger-Technik, effektives Datenmanagement sowie der Erweiterung des Warehouse Managements, der Produktionsfunktionen und der Außenhandelsfunktionen durch SAP GTS nutzen.
Wir sind stolz, das Projekt on time, on target und under budget abgeschlossen zu haben. So können wir frühzeitig mit SAP S/4HANA Prozessinnovationen die Wettbewerbsfähigkeit der Zollner Unternehmensgruppe weiter stärken.
Treten Sie mit uns in Kontakt oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
Telefon: +49 800 480800-7
Die Migration auf Azure bietet Kampmann neue Möglichkeiten im Bereich Innovation wie beispielsweise die Anbindung von IoT-Geräten direkt an das SAP-System. Dies ermöglicht es Mitarbeitenden, produktiver zu arbeiten und unterstützt weiteres Wachstum.
Mit der SAP Activate Methode hat NTT DATA Business Solutions die Basis für das erfolgreiche Go-live von SAP S/4HANA Cloud gelegt. In den Fit-To-Standard Workshops konnten die Prozesse schnell analysiert und an den SAP Standard angepasst werden.
Mit SAP Cloud for Customer ist es uns gelungen, unsere weltweit verteilten Niederlassungen mit einer Lösung auszustatten. Durch die integrative Technologie der SAP sind unsere Niederlassungen mit Maschinendaten aus dem SAP ERP-System versorgt. Erhard Klein, IT-Leiter, Winterhalter Gastronom GmbH