Have questions? Please contact us.



Robert Brübach, Leitung IT, Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
105 Mitarbeiter (2020)
62 Mio. Euro Umsatz (2019)
Produkte: Elektronische Geräte für Raumklima, Warmwasser und Erneuerbare Energie
Stammsitz: Lupfig, Schweiz
Sie haben Fragen?
Treten Sie mit uns in Kontakt oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
Telefon: +49 800 480800-7
oder
Challenges and Benefits
Herausforderungen
- Hoher Aufwand durch manuelle Angebotserfassungen und Nachtragungen im SAP-System
- Notwendigkeit einer nutzerfreundlichen, maßgeschneiderten Webapplikation mit moderner Oberfläche, die tägliche Prozesse im Vertrieb und Außendienst unterstützt
Vorteile
- Effizientere Vertriebsprozesse durch einfache Erstellung und Bearbeitung von Angeboten mit direkter Datenübernahme in das SAP-System
- Reduzierung manueller Aufwände zur Auftragserfassung und -bearbeitung
- Umfangreiche Funktionalitäten wie einfache Anlage und Änderung von Positionen, Mengen sowie automatische Preiskalkulation für flexible, präzise Angebote in Verkaufsgesprächen vor Ort beim Kunden
- Die erstellte SAP UI5 Anwendung ist systemunabhängig im Browser lauffähig
- Hohe Nutzerfreundlichkeit durch intuitive Oberfläche und einfache Bedienung der App
Lösungen
- Made by NTT DATA Business Solutions: Maßgeschneiderte, individuelle Entwicklung der SAP UI5-App für Vertriebsprozesse

Das SAP UI5 Verkaufstool made by NTT DATA Business Solutions bringt frischen Wind in Vertriebsprozesse
Similar posts


Automatisierter Rechnungsworkflow: SAP Invoice Managament by OpenText optimiert den gesamten Procure-to-Pay-Prozess, kombiniert mit SAP Information Capture by OpenText für die OCR-Erkennung und Archivanbindung. SAP-Fiori sorgt mit dem intuitiven User-Interface für eine hohe Nutzerfreundlichkeit.


Die eidgenössische Bundesverwaltung automatisiert Rechnungsabwicklung – mit SAP Vendor Invoice Management by OpenText


Die Vorteile von SAP Extended CEM by OpenText stiessen von Beginn an auf positiven Anklang bei den IT-Experten und der Geschäftsführung von IBAarau. Dabei wurden vor allem das Konzept, der Funktionsumfang und die Benutzerfreundlichkeit hervorgehoben.