Have questions? Please contact us.


Warum NTT DATA Business Solutions?
- Fundierte Erfahrung in der Applikation und HANA Implementierung
- SAP HANA Experte
- Langjährige IT-Erfahrung
- Spezielle Expertise in den neuesten IT-Trendthemen

René Teichmann, CIO, Rickmers Holding
Mehr als 1.500 Mitarbeiter auf See
Bis zu 500 Mitarbeiter an Land
Die Schifffahrtstradition der Familie Rickmers reicht zurück bis ins Jahr 1834. Heute ist die Rickmers Gruppe ein international etablierter Anbieter von
Dienstleistungen in der Schifffahrtsindustrie mit den Geschäftsfeldern Maritime Assets, Maritime Services und Rickmers-Linie.
Challenges and Benefits
Herausforderungen
- Lange Laufzeiten für Auswertungen im SAP Business Warehouse 7.0 auf MaxDB
- Vorbereitung für ein Reporting mit Business Objects
Vorteile
- Schnelle Anzeige von Analyseergebnissen
- Senkung der Unternehmenskosten und des Arbeitsaufwands
- Steigerung der Produktivität im Reporting und Controlling
- Stets aktuelle Daten dank Echtzeit- Synchronisierung
- Performanceverbesserung in allen Bereichen, in Einzelfällen um Faktor 200
Lösung
- Upgrade auf SAP BW 7.4 on HANA
- Dual-Stack-Split (Trennung von ABAP und Java Stack)
- Releasewechsel und Migration auf HANA in einem Schritt mittels SAP Data Migration Option (DMO)
- Hosting im NTT DATA Business Solutions Rechenzentrum

Mit SAP Business Warehouse powered by SAP HANA setzen Sie die Segel richtig!
Zum Projekt
Zuverlässigkeit und Qualität auf hoher See
Die Schifffahrtstradition der Familie Rickmers reicht zurück bis ins Jahr 1834. Heute ist die Rickmers Gruppe ein international etablierter Anbieter von Dienstleistungen in der Schifffahrtsindustrie mit den Geschäftsfeldern Maritime Assets, Maritime Services und Rickmers-Linie. Die Rickmers Gruppe steht jeher für Zuverlässigkeit und Qualität. Um diesem Ruf auch zukünftig gerecht zu werden, entschied sich das Unternehmen mit der Unterstützung der NTT DATA Business Solutions AG einen Releasewechsel vom bereits vorhandenen SAP Business Warehouse 7.0 auf 7.4 durchzuführen – und das natürlich auf SAP HANA!
Schicker, einfacher, effizienter
Das Business Warehouse ist ein essentielles Werkzeug für das Tagesgeschäft sowie für das strategische Management der Rickmers Gruppe. Vor dem Releasewechsel musste Rickmers dabei mit langen Laufzeiten für Auswertungen kämpfen.
Im ersten Schritt führte das NTT DATA Business Solutions Team eine Trennung von den ABAP (Advanced Business Application Programming) und Java Stacks durch, den sogenannten Dual-Stack Split, welcher als Voraussetzung für eine Migration auf die HANA Datenbank gilt.
Anschließend folgte der Releasewechsel – gleichzeitig mit der Migration von einer SAP MaxDB auf die SAP HANA Datenbank. Für diesen Schritt setzte das NTT DATA Business Solutions Team unterstützend das SAP Tool Data Migration Option, kurz DMO, ein. Der Vorteil dabei ist die parallele Durchführung von zwei Aktivitäten. Somit wird der Aufwand erheblich reduziert, weil dabei auf das aufwendige und mehrfache Testen durch das Projektteam verzichtet werden kann.
Dank des vereinfachten Vorgehens konnte Rickmers schnell eine erhebliche Verbesserung der Performance genießen. Anspruchsvolle Analyse und Planungsszenarien mit unvorhersehbaren Abfragetypen, hohen Datenvolumen, hoher Abfragehäufi gkeit und aufwendigen Berechnungen können fortan performant bearbeitet werden. Mit einem Set an Administrationswerkzeugen vereinfacht das neue SAP Business Warehouse on SAP HANA die Administration und die Infrastruktur.
Mit dem erfolgreich gemeisterten Releasewechsel hat Rickmers zusätzlich die notwendige Voraussetzung für den nächsten geplanten Schritt, der Berichterstattung über SAP BusinessObjects (BO), geschaffen.
Similar posts


Mit der neuen SAP HANA Datenbanktechnologie und SAP ERP powered by SAP HANA wurde für Lorenz Snack-World die technologische Plattform geschaffen, die den Weg zu SAP S/4HANA ebnet.


Beim Aufbau der anspruchsvollen Analytics-Architektur hat NTT DATA Business Solutions Open Grid Europe begleitet: Von der Konzeption über die Auswahl der Technologie bis zur Implementierung und Integration in die bestehende Landschaft.


Um das Angebot an Sportartikeln mit einer stabilen IT zu sichern, wurde NTT DATA Business Solutions als Partner gewählt. Bereitsbei der Einführung zahlreicher SAP Module und Individuallösungen hat NTT DATA Business Solutions die 21run GmbH tatkräftig unterstützt.