

Dienstleistung: Zentrale Steuerung des kantonalen Rechnungswesens
Anzahl Mitarbeiter: ca. 6.340 in der kantonalen Verwaltung
Hauptsitz: St. Gallen, Schweiz
Warum NTT DATA Business Solutions?
- Seit zehn Jahren gute Zusammenarbeit
- Bereits erfolgreiche Implementierung von OpenText VIM und it.Kasse

„Die grösste Herausforderung unserer SAP S/4HANA-Migration lag in der Koordination der technologischen Teilprojekte. Das itelligence*-Team hat mit weiteren Partnern perfekt harmoniert und die Lauffähigkeit von SAP Invoice Management by OpenText und der Kassenlösung “it.kasse” sichergestellt.“
Erfolgreiche Realisierung innerhalb von 7 Monaten
Challenges and Benefits
Herausforderungen
- Upgrade von SAP Invoice Management by OpenText mit Installation der neuen Business Center-Komponente
- Sicherstellung der Lauffähigkeit der Kassenlösung von it.Kasse in der SAP S/4HANA-Umgebung
Lösungen
- SAP IM by OpenText Upgrade inklusive Installation des Business Centers
- Migration von it.Kasse in SAP S/4HANA
Vorteile
- Weitere Nutzung bekannter Applikationen in der SAP S/4HANA-Umgebung
- Monitoring und Auswertungen von eingehenden Rechnungen im neuen Business Center

Erfolgreiches Teilprojekt einer SAP S/4HANA-Conversion
Zum Projekt
Conversion mit vielen Teilprojekten
Zu SAP S/4HANA migrieren – ohne die bestehenden IT-Strukturen und -Prozesse zu verändern – dieses Ziel erreichte das Amt für Finanzdienstleistungen als Teil des Finanzdepartements des Kantons St.Gallen mit seinem anspruchsvollen Konvertierungsprojekt. Dabei galt es, viele bestehende Applikationen auf das moderne ERP-System zu migrieren und lauffähig zu machen. Die von NTT DATA Business Solutions implementierte Anwendung SAP Invoice Management by OpenText und die hauseigene NTT DATA Business Solutions Kassenlösung it.Kasse gehörten dazu.
Upgrade von SAP Invoice Management und Installation des Business Center
it.Kasse konnte vom NTT DATA Business Solutions-Team unkompliziert auf die neue Umgebung ausgerichtet werden. Für die Migration von SAP Invoice Management waren Upgrades und die Einführung der Business-Center-Komponente erforderlich. Letztere bringt einige Vorteile mit sich: Eingehende Rechnungen lassen sich damit detailliert auswerten. Die gelieferten Rechnungsinformationen sind übersichtlich dargestellt, was u. a. eine vereinfachte Auswertung zwischen angelieferten Daten und veränderten Daten der Bearbeiter ermöglicht. Sobald diese via SIX und Postfinance elektronisch eintreffen, wird vom it.e-Importer, einer weiteren Eigenentwicklung von NTT DATA Business Solutions, ein iDoc erstellt, das den IM-Prozess startet.
Wertvolle Test in der Sandbox
Um die erfolgreiche Migration sämtlicher Applikationen sicher zu stellen, wurde eine SAP-Sandbox-Testumgebung eingerichtet, in der alle Applikationspartner ihre Tests durchführten. Notwendige Vorarbeiten für die Conversion liessen sich schnell identifizieren und die gewonnenen Erfahrungen wurden für die weiteren Systeme genutzt.
Lisa Ruch, Projektleiterin, Kanton St.Gallen sagt dazu: „In der Sandbox konnten wir schon testweise erleben, wie unsere produktive SAP-Umgebung auf SAP S/4HANA später aussehen wird!“
Sie haben Fragen?
Treten Sie mit uns in Kontakt oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
Tel.: +41 44 735 85 55
oder
Similar posts


Innerhalb von neun Monaten hat die Elektro-Material AG von der bestehenden, veralteten Finanzlösung im Rahmen eines Best-of-Breed Ansatzes auf die neue Cloud umgestellt. Die Finanzprozesse der Zukunft sollten vereinfacht, automatisiert, beschleunigt und vollständig digitalisiert werden.


Für die drei zur Hotelplan-Gruppe gehörenden Unternehmen galt es, die aus der Wartung laufenden Komponenten zu ersetzen. Unsere Experten schlugen vor, das bisher genutzte Produkt zur Rechnungsprozessierung durch SAP Invoice Management by OpenText (VIM) und das Web Approval Portal zu ersetzen.


Ein KMU wird zum Konzern. Maschinenhersteller Schleuniger aus Thun macht seine Kern- und Wertschöpfungsprozesse für diese Veränderung fit – mit der neusten ERP-Generation SAP S/4HANA.