Have questions? Please contact us.


Warum NTT DATA Business Solutions?
- Langjährige Zusammenarbeit als SAP-Partner
- Erfahrung in der Einführung von SAP Cloud Lösungen und eigene Nutzung von SAP Cloud for Customer
Marc Arn, Geschäftsführer, inpeek AG
Dienstleistungsbranche – IT-Beratungsdienste, IT-Entwicklung – 16 Mitarbeitende – Hauptsitz in Zürich
Challenges and Benefits
Herausforderungen
- Projektmanagement, Zeiterfassung und Abrechnung waren zeitaufwendig und fehleranfällig
- IT-Unterstützung nur durch Microsoft Excel und Word
Vorteile
- Zugriff über mobile Geräte auf die Lösung überall und jederzeit
- Nutzung der Cloud-Lösung zu klaren monatlichen Kosten
- Keine eigene IT-Infrastruktur notwendig
- Vollständige Geschäftstransparenz durch integrierte Analyse- und Berichtswerkzeuge
- Ganzheitliche Prozesse ohne manuelle Datenerfassung
Lösung
- Einführung von SAP Business ByDesign als ERP-Komplettlösung aus der Cloud

Cleveres Projektmanagement, effiziente Buchhaltung mit SAP aus der Cloud!
Zum Projekt
Ablösung manueller Prozesse
Welche SAP Self Service Lösungen treffen genau den Bedarf eines Kunden? Dieser Frage geht die inpeek AG in jedem Projekt nach. Das Beratungsunternehmen mit Sitz in Zürich und Bern unterstützt all seine Kunden dabei, eine individuelle und bedarfsgerechte technologische SAP-Basis zu schaffen. Um dabei das eigene Projektmanagement noch effizienter zu gestalten, plante das Unternehmen, auch im eigenen Haus eine integrierte ERP-Lösung einzuführen, wie Marc Arn, Geschäftsführer der inpeek AG erklärt: „Unser Fokus lag dabei auf den Bereichen Projektmanagement und Finanzen: Vor allem bei der Zeiterfassung und der Abrechnung wollten wir bislang manuelle Prozesse automatisieren.“
Schnelle Implementierun in der Cloud
Das inpeek-Management favorisierte die Einführung von SAP Business ByDesign – einer Cloud-Lösung, die sich schnell und unkompliziert implementieren lässt und zudem sicher im SAP-Rechenzentrum betrieben wird. „Wir nutzen die Lösung einfach übers Internet“, erklärt Marc Arn. „Über den monatlichen Mietpreis haben wir die volle Kostentransparenz und können jederzeit und überall auch mit mobilen Geräten darauf zugreifen.“ Das Implementierungsprojekt ging inpeek gemeinsam mit der NTT DATA Business Solutions AG an – schliesslich verfügt NTT DATA Business Solutions über das richtige Know-how, um sämtliche Anforderungen optimal umzusetzen:
- Projektmanagement, Zeiterfassung und Abrechnung sollten nicht mehr manuell per Microsoft Excel oder Word erfolgen
- Geleistete Stunden sollen per System direkt dem Kundenprojekt zugeordnet werden können
- Ein Soll/Ist-Vergleich soll jederzeit die Frage beantworten, ob ein Projekt im Zeit- und Budgetrahmen liegt
- In definierten Zeitintervallen sollen über die erbrachten Dienstleistungen automatisiert Rechnungen an einen Kunden erstellt werden
Leistungen in Echtzeit zurückmelden
Das NTT DATA Business Solutions Team stimmte das Projektmanagement genau auf die inpeek-Prozesse ab und richtete die Lösung ein. Nach der Schulung der Keyuser und den erfolgreichen Anwendungstests konnte nach nur vier Monaten der Go-Live erfolgen.
Durch die standardmässige Verfügbarkeit der Cloud-Lösung auf Smartphones und Tablets können die inpeek-Mitarbeiter ihre Leistungen nun einfach und in Echtzeit auf Projekte zurückmelden. Und durch die mitgelieferten Analyse- und Reportingmöglichkeiten sind die aktuellen Geschäftszahlen jederzeit verfügbar. Darüber hinaus spart inpeek durch die integrierte Finanzbuchhaltung enorme Kosten ein: Alle Belege werden nun automatisch im Haus verbucht, Kreditoren werden sofort in SAP Business ByDesign erfasst. So ist die Buchhaltung zum Ende eines Geschäftsjahres für den Jahresabschluss vorbereitet – ohne externe Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.
„Wir planen nun noch die Einführung des inte- grierten CRM-Moduls. Damit verfügen wir dann über eine 360° Sicht jedes Kunden und können sie noch besser bei ihren individuellen Vorhaben unterstützen und begleiten!“, meint Marc Arn.
Similar posts


Entwicklung einer kundenspezifischen Analyselösung zur Ermittlung des CO2-Footprints für ausgehende Transporte in SAP Analytics Cloud. In bester Zusammenarbeit entstand eine individuelle Lösung zur Erfassung, Berechnung und Analyse des CO2-Fussabdrucks.


Die Vorteile von SAP Extended CEM by OpenText stiessen von Beginn an auf positiven Anklang bei den IT-Experten und der Geschäftsführung von IBAarau. Dabei wurden vor allem das Konzept, der Funktionsumfang und die Benutzerfreundlichkeit hervorgehoben.


Die Einführung einer Budgetierungsapplikation mit SAP-BW schafft die idealen Voraussetzungen für eine einheitliche Kosten- und Leistungsplanung für die SUVA. Ausserdem wurden die Rahmenbedingungen für ein durchgängiges Berechtigungskonzept gesetzt.