BESSEY Gruppe – Weltmarktführer setzt auf SAP S/4HANA Conversion
Effizienter Umstieg: SAP S/4HANA im Brownfield-Ansatz minimiert den Implementierungsaufwand
Effizienter Umstieg: SAP S/4HANA im Brownfield-Ansatz minimiert den Implementierungsaufwand
Die Bildung von Teams, die sich jederzeit auf Augenhöhe begegneten und die Bündelung von Fachwissen in wenigen Händen führte zu kurzen Antwortzeiten und resultierte in einer effizienten Zusammenarbeit.
Branche: Metallverarbeitende Industrie
Produkte: Spann- und Schneidwerkzeuge, Präzisionsstahl
Anzahl Mitarbeitende: ca. 250
Firmensitz: Bietigheim-Bissingen
Umsatz: 103 Mio. Euro (2023)
Website: www.bessey.de
Weltmarktführer setzt auf SAP S/4HANA Conversion
Herausforderungen
Die BESSEY Gruppe ist Hersteller und Vertrieb von Schraubzwingen, Blechscheren und weiteren innovativen Spann- und Schneidwerkzeugen sowie Präzisionsstahl. Als Blankstahlzieherei gegründet, setzt BESSEY seit 1889 kontinuierlich Maßstäbe. Langjährige Forschungs- und Entwicklungskompetenz führt zu immer neuen, wegweisenden Produkten, deren Spektrum rund 1.600 Produkte und Produktvarianten umfasst. Allen Entscheidern war bewusst, dass ein Umstieg von SAP ECC auf SAP S/4HANA notwendig wird. Der Fokus lag darauf, frühzeitig die digitale Zukunft vorzubereiten – mit minimalem Aufwand auf Kundenseite.
Lösungen
Mit der Strategie einer SAP S/4HANA Conversion (Brownfield-Ansatz) hat BESSEY eine wichtige Grundlage für die Digitalisierung geschaffen, um zukünftige Schritte effizient einzuleiten. Der Brownfield-Ansatz steht für ein Software-Upgrade, bei dem alle Daten und Einstellungen erhalten bleiben. Technisch umfasste das Projekt die Conversion einer Drei-System-Landschaft plus Sandbox, die für Tests genutzt wurde. Zwei Voll-Conversions (Sandbox und Qualitätssystem) dienten als Generaltests, auf deren Basis der Cut-Over-Plan erstellt und beim Go-Live umgesetzt wurde. Das Entwicklungssystem wurde nicht konvertiert, sondern als Systemkopie der Produktionsmaschine neu aufgesetzt. Dies brachte den Vorteil, dass alte und ungenutzte Elemente bereinigt wurden, wodurch das System schlanker und wartungsfreundlicher wurde. Gleichzeitig verringerte diese Vorgehensweise den Aufwand auf drei Conversions und ermöglichte längere Testzeiträume.
Ergebnis
BESSEY hat die Conversion auf SAP S/4HANA erfolgreich durchgeführt. Die Entscheidung für eine zügige Umsetzung ermöglichte es, frühzeitig von den Neuerungen zu profitieren, die SAP S/4HANA bietet. Schwerpunkt war die Umstellung der Bonusabwicklung im Kontraktmanagement sowie die Einführung der Business-Partner-Funktionalitäten durch die Customer-Vendor-Integration (CVI) als zentrales Werkzeug im Migrationsprozess. Die Nutzer sammelten erste Erfahrungen mit den Fiori Apps, wobei die Anpassung von Rollen und Berechtigungen eine wesentliche Voraussetzung für die reibungslose Integration der neuen Benutzeroberflächen war. Auch in den Tochtergesellschaften in Kanada & USA konnte ein stabiler Betrieb mit kompetent agierenden Teams sichergestellt werden. Die Zusammenarbeit mit NTT DATA Business Solutions und die Unterstützung im Applikation Management Service haben die Basis für die Zukunft gelegt. Die nächsten Schritte zur Systemoptimierung und Funktionserweiterung sind bereits geplant.
Gemeinsam mit NTT DATA Business Solutions hat BESSEY durch eine systematische und effiziente Vorgehensweise die Basis für eine zukunftssichere digitale Transformation gelegt und sich optimal auf die Herausforderungen der nächsten Jahre vorbereitet.